Tag: Umfrage

Wachsende Angst beim Thema Altersvorsorge

Eingestellt: 28. April 2017 um 09:53 Uhr   /   Expertentalk

Zu niedrige Renten, Angst vor dem Thema Altersvorsorge, Verunsicherung durch die andauernde Niedrigzinsphase – der aktuelle AXA Deutschland-Report 2017 zeichnet ein düsteres Bild. Seit 2015 werden im AXA-Report die Einstellungen und Verhaltensweisen von Berufstätigen und Ruheständlern untersucht. Für den diesjährigen repräsentativen Report wurden im Februar in allen Bundesländern 3.381 Online-Interviews geführt. Die Ergebnisse von diesem […]

weiterlesen

bAV-Reform – aus Sicht der Versicherer und Mittelständler

Eingestellt: 7. April 2017 um 10:52 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Die Eckpunkte des Betriebsrentenstärkungsgesetzes sind abgesteckt, jetzt werden noch Details diskutiert und ggf. nachgebessert. Versicherungsanbieter und mittelständische Unternehmen stehen bereits in den Startlöchern und warten auf die Umsetzung, die zu Beginn 2018 erfolgen wird. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat das Ziel, den Ausbau der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland zu fördern. Es soll neue Anreize schaffen für […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 3. April 2017 um 11:42 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 20. Februar 2017 um 08:50 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Ein Kommentar weiterlesen

Weniger Vertrauen in die Altersvorsorge

Eingestellt: 1. Februar 2017 um 11:51 Uhr   /   bAV-Branche

Glauben Sie noch daran, dass Sie mit Ihrer Rente zufrieden sein werden? Nein? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Das Vertrauen in die Altersvorsorge sinkt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) führt einmal im Jahr eine Umfrage durch, mit der das Vertrauen in die Altersvorsorge erfasst wird. Die aktuellen Umfrageergebnisse spiegeln die allgemeine Verunsicherung wider. […]

6 Kommentare weiterlesen

Steuerlicher Rechnungszins: Anpassung gefordert

Eingestellt: 31. Januar 2017 um 13:39 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Steuerlicher Rechnungszins: Anpassung gefordert Bietet ein Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge (bAV) über eine Direktzusage an, muss es in seiner Steuerbilanz höhere Gewinne ausweisen als in der Handelsbilanz. Schuld daran sind die unterschiedlichen Rechnungszinssätze. Das stellt eine Benachteiligung gegenüber den Unternehmen dar, die gar keine oder eine bAV über einen anderen Durchführungsweg anbieten. Das Unternehmen Mercer […]

weiterlesen

Trend: HR-Lösungen aus der Cloud

Eingestellt: 4. Januar 2017 um 08:13 Uhr   /   Digitalisierung

Digitalisierung ist nach wie vor in aller Munde. Sie gilt als Wachstumsmotor und Hoffnungsträger gleichermaßen. Doch Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung. Es gibt hier viele unterschiedliche Ansätze. In Personalabteilungen sind etwa Software-Lösungen aus der Cloud besonders beliebt. Wollen Personaler die Arbeitsschritte ihrer Abteilung digitalisieren, gibt es drei Möglichkeiten: Sie kaufen eine Software und nutzen diese […]

weiterlesen

bAV aus Sicht der Arbeitnehmer: Garantie schlägt Rentenhöhe

Eingestellt: 16. September 2016 um 14:35 Uhr   /   bAV-Branche

Die eigene Altersvorsorge für die Sicherung des persönlichen Lebensstandards ist für viele heute Beschäftigten mit Unsicherheit verbunden. Die Medien beschwören regelmäßig eine drohende Altersarmut, die politischen Diskussionen sind hitzig und kontrovers. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) belegt, dass Arbeitnehmern die zugesagte Garantie, die Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geben, […]

weiterlesen

84 Prozent der Deutschen finden Lebensversicherung nicht mehr sinnvoll für ihre Altersvorsorge

Eingestellt: 7. Juli 2016 um 09:54 Uhr   /   Basiswissen

Niedrige Verzinsung, starre Vertragskonditionen, fehlende Transparenz – die traditionelle Lebensversicherung entspricht nicht mehr den Wünschen der Verbraucher. Deutliche 84 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass das Instrument Lebensversicherung noch sinnvoll für ihre Altersvorsorge ist. Und 72 Prozent der Interviewten fühlen sich von den Versicherungen in ihrer Not allein gelassen und vermuten, dass die Anbieter eher ihre […]

weiterlesen

Große Mehrheit der Ökonomen will höheres Rentenalter

Eingestellt: 6. Juli 2016 um 09:37 Uhr   /   Expertentalk

Eine große Mehrheit bei den deutschen Wirtschaftsprofessoren ist für eine Erhöhung des Rentenalters über 67 Jahre hinaus. Mit 61,2 Prozent sprachen sie sich im Ökonomenpanel des ifo Instituts und der FAZ dafür aus. Nur 36,9 Prozent waren für einen Erhalt der Altersgrenze bei 67. Und gerade einmal 1,9 Prozent möchten eine Rückkehr zu 65 Jahren. […]

weiterlesen