Tag: Kommunikation

Interview: Vier Fragen an Dr. Carsten Linnemann (MIT)

Eingestellt: 18. Juli 2016 um 11:48 Uhr   /   Expertentalk

dbr: Studien zeigen, dass Arbeitnehmer das größte Vertrauen in Fragen der Altersversorgung gegenüber ihrem Arbeitgeber haben und für Arbeitgeber ist das Engagement für eine Betriebsrente ein Zeichen ihrer sozialen Verantwortung und auch ein lohnendes, aber auch sehr individuelles personalpolitisches Instrument. Was bleibt von diesem gemeinsamen Konzept zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Zeiten von Entgeltumwandlung und […]

weiterlesen

Raus aus der Expertenfalle – bAV fängt nicht beim Produkt an

Eingestellt: 22. April 2016 um 16:36 Uhr   /   Expertentalk

Die tausend Seufzer der Erleichterung konnte man förmlich spüren. Finanz- und Arbeitsministerium haben endlich die ersehnten und die mutmaßlich heilbringenden Studien zur betrieblichen Altersvorsorge veröffentlicht. Schon in den Wochen zuvor wurde immer deutlicher, dass es einen Ruck geben soll bei der Förderung von Geringverdienern, dass das Modell der Tarifrente noch immer für das BMAS in […]

Ein Kommentar weiterlesen

bAV-Report 2016: Unternehmen vernachlässigen Kommunikation zur betrieblichen Altersversorgung

Eingestellt: 22. April 2016 um 08:36 Uhr   /   bAV-Branche

Die unternehmensseitige Kommunikation mit den Mitarbeitern zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist im Vergleich zu 2013 über alle Kommunikationskanäle hinweg zurückgegangen. Nach wie vor ist die persönliche Ansprache mit 76 Prozent für die meisten Unternehmen, die eine bAV anbieten oder dies für die Zukunft planen, der häufigste Weg, den Mitarbeitern das bAV-Angebot des Unternehmens bekannt zu […]

weiterlesen

Unternehmen versäumen es, mit ihrer betrieblichen Altersversorgung zu punkten

Eingestellt: 4. März 2016 um 13:26 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mit einem Anteil von 46 Prozent die Nummer eins unter den Altersvorsorge-Produkten. Und so gut wie alle Arbeitnehmer sind sich des Vorsorgebedarfs bewusst. Trotzdem kennen 41 Prozent ihre eigene arbeitgeberfinanzierte Versorgung nicht und weniger als ein Drittel entscheidet sich für die Entgeltumwandlung. Ein entscheidender Grund dafür ist, dass Unternehmen es […]

weiterlesen

Die Baustellen in der bAV 2016

Eingestellt: 2. Februar 2016 um 10:22 Uhr   /   bAV-Branche

„Die bAV der Zukunft: Dialog zu den Reformplänen des Gesetzgebers“ – unter dieser Überschrift fand am 28. Januar in Berlin eine Fachtagung zum Thema betriebliche Altersversorgung statt, zu der die Freie Universität Berlin gemeinsam mit der Hochschule Schmalkalden eingeladen hatten. Sehr weit in die Zukunft reichten die Beiträge der hochbesetzten Tagung jedoch nicht, was nicht […]

weiterlesen

KPMG: So kommunizieren Sie die betriebliche Altersvorsorge richtig

Eingestellt: 24. September 2015 um 15:13 Uhr   /   Expertentalk

Teil 1 des Expertengesprächs mit Christine Hansen, Rechtsanwältin KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Tobias Schmitz, Senior Manager HR Consulting, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, beide spezialisiert auf die betriebliche Altersversorgung   dbr: Betriebliche Altersvorsorge gehört zu den Themen, um die die meisten lange Zeit einen großen Bogen machen. Wie ist Ihre Meinung? Kann bAV auch spannend sein? CH: […]

weiterlesen

Betriebsrente: Wie sag ich es meinem Mitarbeiter?

Eingestellt: 25. Juli 2015 um 11:36 Uhr   /   Service & Tipps

Teil 1 unserer Serie „bAV & Interne Kommunikation – So nutzen Sie die das Thema Betriebsrente optimal“ Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert. Was hat man eigentlich als Geschäftsführer eines 20-köpfigen Betriebs so zu tun? Richtig! Meist mehr als sinnvollerweise auf einer To-Do-Liste stehen sollte. Wie wäre es, wenn wir noch etwas […]

weiterlesen

Altersvorsorge: Kein Grund zur Panik – oder besser doch?

Eingestellt: 18. Juni 2015 um 13:54 Uhr   /   Service & Tipps

Die fehlende Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird immer wieder als ein Hemmnis bei der Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge genannt. Wer an dieser Stelle ansetzt übersieht allerdings die Tatsache, dass die Herausforderung schon viel früher beginnt – bei der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Altersvorsorge allgemein, wie verschiedene Umfragen und Untersuchungen immer wieder belegen. Findet […]

weiterlesen

bAV: Mittelstand vernachlässigt interne Kommunikation

Eingestellt: 11. März 2015 um 09:35 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Studie bestätigt weiter hohe Nachfrage nach gemischt finanzierten Betriebsrenten Die Nachfrage der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ganz offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an. Damit honorieren die […]

weiterlesen

Betriebliche Altersversorgung: Potenziale verpuffen

Eingestellt: 13. Februar 2015 um 16:53 Uhr   /   bAV-Branche

PwC-Studie: Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist die beliebteste Form der Vorsorge / Dennoch nutzt weniger als ein Drittel die Entgeltumwandlung / Fehlende Angebote und unzureichende Information der Unternehmen sind die häufigsten Gründe, warum Mitarbeiter nicht von Vorteilen der bAV profitieren. Neue Zahlen: Nur 2 Prozent der Arbeitnehmer gehen davon aus, dass die gesetzliche Rente im Alter […]

weiterlesen