Tag: Interview

Altersarmut: Was kann der Gesetzgeber dagegen tun?

Eingestellt: 26. Januar 2017 um 10:51 Uhr   /   Altersarmut, Expertentalk

Welcher ist der richtige Weg, um Altersarmut zu bekämpfen und eine auskömmliche Rente zu sichern? Die Arbeitnehmer sind verunsichert, die politischen Parteien sind uneins. Es gibt verschiedene Ansätze und nach wie vor viele Fragezeichen. Eine zentrale Fragestellung ist dabei: Was kann seitens der Politik konkret zur Bekämpfung der Altersarmut beigetragen werden? Das dbr-Webmagazin hat hierzu […]

weiterlesen

Altersarmut: Was kann der Gesetzgeber dagegen tun?

Eingestellt: 19. Januar 2017 um 09:18 Uhr   /   Altersarmut, Expertentalk

Kann ich auch im Alter meinen Lebensstandard halten? Muss ich Angst haben vor Armut im Alter? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Berufstätige bereits heute. Was kann seitens der Politik konkret zur Bekämpfung der Altersarmut beigetragen werden? Das dbr-Webmagazin hat hierzu mit verschiedenen Politikern gesprochen. Heute: Dr. Carola Reimann, MdB, Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.   […]

weiterlesen

Altersarmut: Was kann der Gesetzgeber dagegen tun?

Eingestellt: 11. Januar 2017 um 10:24 Uhr   /   Altersarmut, Expertentalk

Nicht erst seit der letzten großen Rentendebatte geht das Schreckgespenst Altersarmut um. Viele Berufstätige sind verunsichert, ob die gesetzliche Rente ausreichen wird, um den Lebensstandard auch im Alter halten zu können. Ist diese Angst berechtigt? Was kann seitens der Politik konkret zur Bekämpfung der Altersarmut beigetragen werden? Das dbr-Webmagazin hat hierzu mit verschiedenen Politikern gesprochen. […]

weiterlesen

Interview: Vier Fragen an Dr. Carsten Linnemann (MIT)

Eingestellt: 18. Juli 2016 um 11:48 Uhr   /   Expertentalk

dbr: Studien zeigen, dass Arbeitnehmer das größte Vertrauen in Fragen der Altersversorgung gegenüber ihrem Arbeitgeber haben und für Arbeitgeber ist das Engagement für eine Betriebsrente ein Zeichen ihrer sozialen Verantwortung und auch ein lohnendes, aber auch sehr individuelles personalpolitisches Instrument. Was bleibt von diesem gemeinsamen Konzept zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Zeiten von Entgeltumwandlung und […]

weiterlesen

„bAV verstärkt für die Mitarbeitergewinnung und -bindung nutzen“

Eingestellt: 2. Mai 2016 um 11:12 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Die Carl Zeiss AG hat für ihre neue Pensionsordnung „VO 2015“ den Deutschen bAV-Preis 2016 in der Kategorie „Großunternehmen“ erhalten. Die neue Versorgungsordnung ist am 01. Oktober 2015 in Kraft getreten. Mit dem neuen System hat ZEISS insbesondere auf die Entwicklung der Finanzmärkte und das geänderte Zinsumfeld reagiert. Gegen den Trend vieler Versorgungswerke wurden aber […]

weiterlesen

Video: Interview Dr. Marco Arteaga, DLA Piper zum Rechtsgutachten zum Sozialpartnermodell in der bAV

Eingestellt: 28. April 2016 um 15:09 Uhr   /   dbr TV, Expertentalk

Interview mit Dr. Marco Arteaga, DLA Piper, Autor des Rechtsgutachtens zum Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsorge für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das Interview wurde auf der 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) am 25./26.4. 2016 in Berlin.  

weiterlesen

Video: Interview mit Prof. Dr. Dirk Kiesewetter, Universität Würzburg zur Förderung der bAV

Eingestellt: 28. April 2016 um 14:56 Uhr   /   dbr TV, Expertentalk

Interview mit Prof.Dr. Dirk Kiesewetter, Lehrstuhlinhaber für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Würzburg zum Gutachten „Optimierungsmöglichkeiten bei bestehenden steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Förderregelungen in der betrieblichen Altersversorgung“ für das Bundesministerium für Finanzen. Das Interview wurde auf der 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) am 25./26.4. 2016 in Berlin.

weiterlesen

„bAV ist Teil der sozialen Verantwortung eines Unternehmens.“

Eingestellt: 31. März 2016 um 10:55 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Die RAFI GmbH & Co. KG belegte beim Deutschen bAV-Preis 2016 in der Kategorie „Großunternehmen“ den dritten Platz. RAFI setzt auf lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Prämiert wurde ein dreistufiges bAV-Modell, das sich durch die Umwandlung von Arbeitszeit finanziert. Aus diesem Anlass sprachen wir mit Markus Folz, zuständig für Personalwesen und Qualitätsmanagement bei der RAFI.   dbr: Herr […]

weiterlesen

Betriebsrente: „Die Einstellung hat sich gewandelt“

Eingestellt: 24. März 2016 um 10:22 Uhr   /   bAV in Unternehmen

Interview mit Karlheinz Brömer, Generalbevollmächtigter der Brömer & Sohn GmbH zur Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung in mittelständischen Bauunternehmen. Die Brömer & Sohn GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist das größte mittelständische Bauunternehmen der Wiesbadener Region. Gegründet im Jahre 1933 und seit vier Generationen in Familienhand, feierte das Unternehmen 2013 sein 80-jähriges Bestehen. Am Standort in […]

weiterlesen

„Betriebsrente heißt Arbeitgeberengagement – so verstehe ich das Säulenmodell“

Eingestellt: 4. Dezember 2015 um 14:44 Uhr   /   Expertentalk

Interview mit Dietmar Schäfers, stellvertretender Bundesvorsitzender, zuständig für den Bereich Baugewerbe, Wohnungspolitik, Umweltpolitik und Handwerkspolitik sowie internationale Beziehungen bei der IG Bauen-Agrar-Umwelt   dbr: Herr Schäfers, welche Lösungen bietet die IG Bauen Agrar Umwelt, im Bereich betriebliche Altersversorgung? DS: Das Thema betriebliche Altersversorgung hat in unserer Gewerkschaft eine lange Tradition. Wir sind sehr handwerklich strukturiert. […]

weiterlesen