
Bundestag hat Rentenpaket beschlossen
Es wurde viel diskutiert und ist nach wie vor umstritten, doch es ist beschlossen. Letzte Woche hat der Bundestag dem Rentenpaket der schwarz-roten Koalition zugestimmt. Das Rentenpaket umfasst verschiedene Änderungen. So wird insgesamt mehr Geld fließen in die Mütterrente, Erwerbsminderungsrente und zu Geringverdienern. Außerdem wird es eine Haltelinie für den Rentenbeitragssatz und das Rentenniveau geben […]

Diskussion zum Betriebsrentenstärkungsgesetz im Bundestag
Am Freitag, 10. März, war das Betriebsrentenstärkungsgesetz Thema im Bundestag. Wie erwartet wurde lebhaft diskutiert. Die Parteien haben noch einmal ihre Standpunkte deutlich gemacht. Einig waren sich alle in einem Punkt: Die gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste der drei Säulen, auf dem die Altersvorsorge ruht. Damit ist aber auch schon fast Schluss mit der Einigkeit. […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Altersarmut: Was kann der Gesetzgeber dagegen tun?
Kann ich auch im Alter meinen Lebensstandard halten? Muss ich Angst haben vor Armut im Alter? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Berufstätige bereits heute. Was kann seitens der Politik konkret zur Bekämpfung der Altersarmut beigetragen werden? Das dbr-Webmagazin hat hierzu mit verschiedenen Politikern gesprochen. Heute: Dr. Carola Reimann, MdB, Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Bundeskabinett beschließt Betriebsrenten-Reform
Heute hat das Bundeskabinett den von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ausgearbeiteten Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes verabschiedet. Der Entwurf umfasst verschiedene Maßnahmen zur Stärkung und Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Änderungen greifen ab dem 1. Januar 2018. Im Fokus stehen dabei kleine und mittlere Betriebe sowie Geringverdiener, die besonders von der Reform profitieren sollen. Um Anreize für […]

bAV in den Medien
bAV in den Medien Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung […]

Warten auf die Rentenreform
Die Erwartungen sind hoch. Es geht um nicht weniger als unsere finanzielle Situation im Alter. Kein Wunder also, dass die Diskussionen nicht abreißen wollen. Wie es aussieht, werden alle aber noch länger auf einen konkreten, abgestimmten Vorschlag warten müssen – vielleicht sogar bis nach dem Wahlkampf. Es gab verschiedene Bemühungen, das Thema Rentenreform in den […]

Alterssicherungsbericht 2016
Der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung liegt vor – und sorgt für viel Unmut. Fakt ist: Die Bevölkerung wird immer älter. Daher ist die Frage der Finanzierung der Renten von entscheidender Rolle. Bereits heute ist klar: Das aktuelle Konzept kann den zukünftigen Bedarf nicht auffangen. Der Bericht warnt daher eindeutig vor Altersarmut und mahnt zur Eigeninitiative […]