
bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Achtung Arbeitgeber: Doppelzuschüsse bei der bAV vermeiden
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland stärken. Arbeitgeber müssen aber aufpassen, dass sie nicht das Nachsehen haben, denn ihnen drohen in einigen Fällen Doppelzuschüsse. Wer bereits freiwillig Förderungen zur bAV seiner Mitarbeiter zahlt, der sollte die Verträge zur Entgeltumwandlung genau prüfen und gegebenenfalls zeitnah anpassen. Andernfalls könnte er durch den Pflichtzuschuss doppelt […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Diskussion zum Betriebsrentenstärkungsgesetz im Bundestag
Am Freitag, 10. März, war das Betriebsrentenstärkungsgesetz Thema im Bundestag. Wie erwartet wurde lebhaft diskutiert. Die Parteien haben noch einmal ihre Standpunkte deutlich gemacht. Einig waren sich alle in einem Punkt: Die gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste der drei Säulen, auf dem die Altersvorsorge ruht. Damit ist aber auch schon fast Schluss mit der Einigkeit. […]

Wie organisiert man eine bAV? Vorstellung der fünf Durchführungswege
Teil 3 der 3-teiligen Serie: Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktversicherung Angesichts der Entwicklung der gesetzlichen Rente ist auf Seiten der Arbeitnehmer dringend Eigeninitiative gefragt. Um auch im Alter eine auskömmliche Rente zu erhalten, muss rechtzeitig vorgesorgt werden. Die betriebliche Altersvorsorge ist dafür ein idealer Weg. Bei der Auswahl sollten die Vor- und Nachteile jedes Durchführungsweges beachtet werden, […]

Wie organisiert man eine bAV? Vorstellung der fünf Durchführungswege
Teil 2 der 3-teiligen Serie: Unterstützungskasse Die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) haben viele Gemeinsamkeiten. Doch Direktzusage, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktversicherung und Unterstützungskasse zeichnen sich auch durch wesentliche Unterschiede auf. Ein Unternehmen kann auswählen, welcher Weg geeignet ist – je nach dem, welche Zielsetzungen und Prioritäten bezüglich bilanzieller Auswirkung oder Versorgungsbedarf im Vordergrund stehen. Die […]

Wie organisiert man eine bAV? Vorstellung der fünf Durchführungswege
Teil 1 der 3-teiligen Serie: Direktzusage und ihre Vorteile Der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) kommt als eine der drei Säulen der Altersvorsorge eine bedeutende, eine im wörtlichen Sinn tragende Rolle zu. Ganz besonders vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen und der vorgezeichneten Prognosen für das Alter der heute Berufstätigen. Eine bAV kann individuell auf die […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Eine Übersicht der Inhalte
Der Gesetzentwurf sieht im Einzelnen folgende Änderungen vor: Sozialpartnermodell mit reiner Beitragszusage und Opting-Out Den Sozialpartnern wird die Möglichkeit eröffnet, auf tariflicher Grundlage reine Beitragszusagen einzuführen. Bei der Beitragszusage sind die Arbeitgeber lediglich verpflichtet, den Beitrag an eine Versorgungseinrichtung (Pensionskasse, Pensionsfonds oder Direktversicherung) abzuführen, eine bestimmte Leistung wird nicht garantiert. Die spätere Versorgungsleistung ist abhängig […]

Von Spreu und Weizen – ÖKO-Test zur Entgeltumwandlung
Die Zeitschrift ÖKO-Test bewertet in Ihrer Septemberausgabe in wie weit sich Produkte der betrieblichen Altersvorsorge in Form von Entgeltumwandlung wirklich lohnen. Das Ergebnis, in Bezug auf ein auskömmliches Einkommen im Alter ist ziemlich eindeutig ausgefallen: „Das Gros der Tarife zur Entgeltumwandlung kann diesen Anspruch nicht erfüllen“. Der Test macht aber auch auf weitere Mankos aufmerksam: […]

Ohne Chef? Keine echte bAV!
Lohnt sich eine Entgeltumwandlung für den Arbeitnehmer überhaupt? In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Finanztest mit der Rentabilität des Abschluss eines Pensionskassenvertrags für den Arbeitnehmer. Als Ergebnis wird festgestellt, dass sich eine Entgeltumwandlung über eine Pensionskasse für den Arbeitnehmer im Vergleich mit einem privaten Abschluss nur lohnt, wenn der Arbeitgeber einen deutlichen Beitrag dazu gibt. […]