Tag: CDU

Mit einem Klick zur Rentenübersicht

Eingestellt: 27. September 2017 um 13:28 Uhr   /   bAV-Branche, Digitales Rentenkonto: Endlich mehr Transparenz, Digitalisierung

Sie ist immer wieder im Gespräch: Eine digitale Rentenübersicht, in der sich die Renteneinkünfte aller drei Säulen – gesetzliche Rente, betriebliche Altersversorgung (bAV) und private Altersvorsorge – zusammen abbilden lassen. Auch der Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) spricht sich neuerdings dafür aus. Ein digitales Informationssystem für die Rente, das würde die Bürger freuen. Immer wieder werden […]

weiterlesen

Welche Ziele hat die CDU für meine Rente?

Eingestellt: 26. Juli 2017 um 09:31 Uhr   /   Expertentalk

Ein Interview mit Peter Weiß, MdB (CDU), zu den Wahlkampfthemen Rente, Altersvorsorge und bAV. Ist Deutschland gut vorbereitet, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu meistern? Peter Weiß MdB – CDU: Seit der Übernahme der Regierungsverantwortung durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Union geht die Entwicklung unseres Landes in die richtige Richtung. In den […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 19. Juni 2017 um 11:38 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

weiterlesen

Bundestagswahl 2017 – so sind die Pläne der Parteien für die Rente

Eingestellt: 9. Juni 2017 um 11:27 Uhr   /   Expertentalk

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Am 24. September stimmen die Deutschen ab, unter anderem darüber, wie die Rente gestaltet werden soll. Denn die Rente ist eines der großen Themen dieses Wahlkampfs. Das dbr-Webmagazin stellt die verschiedenen Standpunkte der großen Parteien vor. Für die SPD ist das Thema Rente ein sehr wichtiger Eckpunkt ihres Wahlprogramms. […]

weiterlesen

Altersarmut: Was kann der Gesetzgeber dagegen tun?

Eingestellt: 11. Januar 2017 um 10:24 Uhr   /   Altersarmut, Expertentalk

Nicht erst seit der letzten großen Rentendebatte geht das Schreckgespenst Altersarmut um. Viele Berufstätige sind verunsichert, ob die gesetzliche Rente ausreichen wird, um den Lebensstandard auch im Alter halten zu können. Ist diese Angst berechtigt? Was kann seitens der Politik konkret zur Bekämpfung der Altersarmut beigetragen werden? Das dbr-Webmagazin hat hierzu mit verschiedenen Politikern gesprochen. […]

weiterlesen

Die Rentenreform ist da

Eingestellt: 29. November 2016 um 11:25 Uhr   /   Expertentalk, Hintergrundwissen bAV

Nach vielen Diskussionsrunden ist die Rentenreform von Andrea Nahles (SPD) nun mit der Koalition abgestimmt – zumindest in Teilen. Ob die Kompromisse halten werden, was sich die Vertreter von SPD, CDU und CSU davon versprechen, wird sich zeigen. Andrea Nahles zumindest gibt sich zufrieden. Die Koalition hat sich in folgenden großen Punkten geeinigt: Ost-West-Angleichung der […]

weiterlesen

Warten auf die Rentenreform

Eingestellt: 15. November 2016 um 10:21 Uhr   /   bAV-Branche

Die Erwartungen sind hoch. Es geht um nicht weniger als unsere finanzielle Situation im Alter. Kein Wunder also, dass die Diskussionen nicht abreißen wollen. Wie es aussieht, werden alle aber noch länger auf einen konkreten, abgestimmten Vorschlag warten müssen – vielleicht sogar bis nach dem Wahlkampf. Es gab verschiedene Bemühungen, das Thema Rentenreform in den […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 7. November 2016 um 13:34 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

weiterlesen

„Betriebliche Altersvorsorge braucht zusätzliche staatliche Förderung“

Eingestellt: 13. Januar 2016 um 15:24 Uhr   /   Expertentalk

Interview mit Peter Weiß, Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU Fraktion, im Ausschuss für Arbeit und Soziales Berichterstatter und Sprecher für alle Fragen der Rentenpolitik und der Alterssicherung.   dbr: Herr Weiß, was verbirgt sich hinter dem Begriff der Flexi-Rente? PW: Bei der Flexi-Rente geht es zum einen darum, die Anreize länger zu […]

Ein Kommentar weiterlesen

Mittelstandsvereinigung der CDU fordert Stärkung der Betriebsrenten

Eingestellt: 18. Februar 2015 um 07:29 Uhr   /   Expertentalk

„Es gibt beim Thema Betriebsrenten noch viel zu tun bei Aufklärung und Information“, sagt Stefan Simmnacher, Geschäftsführer der Mittelstandsvereinigung der CDU in NRW (MIT-NRW) im Interview mit dem Webmagazin www.Deutsche-Betriebsrente.de, dem Informationsportal der gleichnamigen gemeinnützigen Arbeitgeberinitiative. Für kleinere und mittelständische Unternehmen gäbe es kaum ein besseres Instrument als die Betriebsrente, wenn man das soziale Sicherheitsbedürfnis des Mitarbeiters […]

weiterlesen