Tag: BMAS

Video: Interview Dr. Marco Arteaga, DLA Piper zum Rechtsgutachten zum Sozialpartnermodell in der bAV

Eingestellt: 28. April 2016 um 15:09 Uhr   /   dbr TV, Expertentalk

Interview mit Dr. Marco Arteaga, DLA Piper, Autor des Rechtsgutachtens zum Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsorge für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das Interview wurde auf der 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) am 25./26.4. 2016 in Berlin.  

weiterlesen

Gutachten (1) / BMAS: Betriebsrenten stärken und ausbauen: Gutachten zum Sozialpartnermodell liegt vor

Eingestellt: 15. April 2016 um 13:06 Uhr   /   Expertentalk

Das BMAS hat heute das Gutachten zum „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ veröffentlicht. Es wurde von dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Peter Hanau und Rechtsanwalt Dr. Marco Arteaga erstellt. Das Gutachten bestätigt den Grundansatz des BMAS, dass von den Tarifparteien vereinbarte Versorgungslösungen die Komplexität in der betrieblichen Altersversorgung beenden und den betroffenen Unternehmen einfache und risikofreie Lösungen verschaffen können. […]

weiterlesen

Bundesregierung enttäuscht (erneut): Keine bAV-Reform in Sicht

Eingestellt: 8. April 2016 um 12:17 Uhr   /   Expertentalk

Rückblick auf die 17. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2016 in Berlin. Transparenz sieht anders aus. Erneut enttäuschte die Bundesregierung das versammelte Fachpublikum, das sich dieses Mal beim Handelsblatt Kongress zum Thema betriebliche Altersvorsorge (bAV) in Berlin versammelt hatte. Wie bereits einige Wochen zuvor beim Zukunftsmarkt Altersvorsorge, bei dem die Initiative Deutsche Betriebsrente ebenfalls als Medienpartner […]

weiterlesen

Quo vadis bAV? Einblicke vom Zukunftsmarkt Altersvorsorge 2016

Eingestellt: 24. Februar 2016 um 11:27 Uhr   /   Expertentalk

Am 16. und 17. Februar trafen sich gut 200 Altersvorsorgeexperten von Unternehmen, Produktanbietern, Dienstleistern und Organisationen zum alljährlichen Zukunftsmarkt Altersvorsorge, um aktuelle Entwicklungen in der Altersvorsorge zu diskutieren. Im Zentrum stand dabei die betriebliche Altersversorgung und die private Vorsorge. Die Initiative Deutsche Betriebsrente war als Medienpartner vor Ort – Ein Kurzüberblick. Bereits zum 17. Mal […]

weiterlesen

BMAS hält an bAV Modellen trotz Kritik fest

Eingestellt: 23. Februar 2016 um 15:34 Uhr   /   Expertentalk

Auf dem Zukunftsmarkt Altersvorsorge in Berlin am 16. und 17. Februar äußerte sich die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) Yasmin Fahimi zu den geplanten Reformen im Bereich Altersvorsorge weiterhin nur sehr vage. Im Blickpunkt steht noch immer das diskutierte Sozialpartnermodell. Die aus Hessen stammende Idee einer „Deutschlandrente“ wiederum kam in ihrem Vortrag […]

Ein Kommentar weiterlesen

Bundesarbeitsministerium vergibt Gutachten zur Weiterentwicklung des „Sozialpartnermodells Betriebsrente“

Eingestellt: 17. Dezember 2015 um 11:39 Uhr   /   Expertentalk

Das Ministerium beauftragt Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau und Dr. Marco Arteaga mit der Erstellung eines Gutachtens zur Weiterentwicklung des „Sozialpartnermodells Betriebsrente“. Das Bundesarbeitsministerium hat heute Herrn Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau (Universität zu Köln) und Herrn Dr. Marco Arteaga (Dipl.-Betriebswirt und Rechtsanwalt) mit der Erstellung eines Gutachtens zur Weiterentwicklung des „Sozialpartnermodells Betriebsrente“ […]

weiterlesen

Event-Tipp: 17. Zukunftsmarkt Altersvorsorge & 3. Deutscher bAV-Preis

Eingestellt: 16. Dezember 2015 um 11:44 Uhr   /   bAV-Branche

Am 16. und 17. Februar 2016 findet im Steigenberger Hotel Berlin zum 17. mal der Zukunftsmarkt Altersvorsorge statt. Wer sich beim Thema Altersvorsorge auf den aktuellen Stand der Dinge bringen möchte, dem werden wieder höchst spannende Themen rund um die gesetzliche, private und betriebliche Altersvorsorge von exzellenten Experten/Expertinnen präsentiert. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen die Herren […]

weiterlesen

„Solide Finanzen, stabile Beiträge, verlässliche Rente“

Eingestellt: 19. November 2015 um 14:05 Uhr   /   bAV-Branche

Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2015 Das Bundeskabinett hat heute den Rentenversicherungsbericht 2015 beschlossen. Der Bericht informiert insbesondere über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung, der Nachhaltigkeitsrücklage sowie des jeweils erforderlichen Beitragssatzes in den nächsten 15 Kalenderjahren. Bei den Vorausberechnungen des Rentenversicherungsberichts handelt es sich um Modellrechnungen, nicht um Prognosen. Andrea Nahles, Bundesministerin für […]

weiterlesen

aba-Herbsttagung 2015: Das große Warten

Eingestellt: 18. November 2015 um 15:45 Uhr   /   Expertentalk

Die alljährliche Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersvorsorge (aba) stand ganz im Zeichen des gebannten Blickes auf Berlin und das mit Spannung erwartete Gutachten des BMF, welches voraussichtlich erst 2016 die Diskussion um die Weiterentwicklung der betrieblichen Altersvorsorge beleben wird. So wurde schnell klar, dass den Hauptrednern kaum mehr übrig blieb, als zum Teil altbekannte […]

weiterlesen

MdB Ralf Kapschack (SPD): „Wir müssen Geld für die bAV in die Hand nehmen.“

Eingestellt: 22. Oktober 2015 um 14:01 Uhr   /   Expertentalk

Ralf Kapschack, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales und Berichterstatter der SPD Bundestagsfraktion zum Thema private und betriebliche Altersvorsorge, äußerte sich im Interview gegenüber dem Webmagazin „Deutsche Betriebsrente“ kritisch zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Die betriebliche Altersvorsorge sei zwar ein eingeführtes Instrument, aber bei der Verbreitung sei noch viel Luft nach oben. […]

weiterlesen