
bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Altersarmut – Gerücht oder Wirklichkeit?
Altersarmut ist ein Schreckgespenst, das durch viele Köpfe geistert und von Politikern bei passendem Anlass gerne beschworen wird. Aber ist die Angst davor tatsächlich begründet? Oder handelt es sich um eine mediengemachte Verunsicherung? Da gibt es auf der einen Seite die Fakten: Das Rentenniveau sinkt. 1990 bekam der durchschnittliche Rentner 55 Prozent des aktuellen Durchschnitteinkommens, […]

Bundeskabinett beschließt Betriebsrenten-Reform
Heute hat das Bundeskabinett den von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ausgearbeiteten Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes verabschiedet. Der Entwurf umfasst verschiedene Maßnahmen zur Stärkung und Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Änderungen greifen ab dem 1. Januar 2018. Im Fokus stehen dabei kleine und mittlere Betriebe sowie Geringverdiener, die besonders von der Reform profitieren sollen. Um Anreize für […]

Entwicklungen in der betrieblichen und gesetzlichen Altersvorsorge – ein Jahresrückblick
Das Jahr 2016 nähert sich mit großen Schritten dem Ende. Eine Zeit, die ich gerne nutzen möchte, um die vergangenen Monate noch einmal mit dem Focus auf den Entwicklungen in der betrieblichen und der gesetzlichen Altersvorsorge Revue passieren zu lassen. Um das Ergebnis dieses Rückblicks vorweg zu nehmen: Es ist zwar viel über die […]

18. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2017
Das größte unabhängige Treffen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die Jahrestagung des Handelsblatts, findet vom 27. bis zum 29. März in Berlin statt. Beim etablierten Branchentreff diskutieren Vertreter aus Unternehmen sowie Versorgungs- und Pensionskassen über die bAV in Zeiten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Über 60 Sprecher und Diskussionsteilnehmer tragen mit Keynotes, Impulsvorträgen sowie in Spezialforen und Podiumsdiskussionen zu […]

Was soll hier eigentlich gestärkt werden? Die betriebliche Altersvorsorge ist es jedenfalls nicht!
Mit dem Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums der Finanzen liegen nun die Ideen der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge schriftlich und verbindlich vor. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr beschlossen werden und zum 01.01.2018 in Kraft treten. Ziel des Gesetzes ist, wie der Name […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Eine Übersicht der Inhalte
Der Gesetzentwurf sieht im Einzelnen folgende Änderungen vor: Sozialpartnermodell mit reiner Beitragszusage und Opting-Out Den Sozialpartnern wird die Möglichkeit eröffnet, auf tariflicher Grundlage reine Beitragszusagen einzuführen. Bei der Beitragszusage sind die Arbeitgeber lediglich verpflichtet, den Beitrag an eine Versorgungseinrichtung (Pensionskasse, Pensionsfonds oder Direktversicherung) abzuführen, eine bestimmte Leistung wird nicht garantiert. Die spätere Versorgungsleistung ist abhängig […]