
Achtung Arbeitgeber: Doppelzuschüsse bei der bAV vermeiden
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland stärken. Arbeitgeber müssen aber aufpassen, dass sie nicht das Nachsehen haben, denn ihnen drohen in einigen Fällen Doppelzuschüsse. Wer bereits freiwillig Förderungen zur bAV seiner Mitarbeiter zahlt, der sollte die Verträge zur Entgeltumwandlung genau prüfen und gegebenenfalls zeitnah anpassen. Andernfalls könnte er durch den Pflichtzuschuss doppelt […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Handelsblatt Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2018“
In Berlin fand diese Woche die jährliche bAV-Fachtagung des Handelsblatts „Betriebliche Altersversorgung 2018“ statt. Wie jedes Jahr trafen sich dort bAV-Anbieter, Unternehmen und politische Vertreter, um über die aktuellen Entwicklungen der bAV-Branche zu diskutieren. Die Jahrestagung fand diesmal zum 19. Mal statt und ist inzwischen als das größte unabhängige Treffen zur bAV in der Branche […]

Der Wettlauf verschiedener Anbieter um die Betriebsrente
Nachdem am 1. Januar 2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten ist, stehen nun verschiedene Versicherer mit ihren Konzepten in den Startlöchern. Der Wettlauf hat begonnen. Die fünf genossenschaftlich geprägten Versicherer Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter haben sich als erste in der Branche zusammengetan und bieten als Rentenwerk den Sozialpartnern eine fondsgebundene Direktversicherung an. […]

Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2018
Bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz wirklich die erhofften Impulse zur Erhöhung des Versorgungsgrads der Geringverdiener oder gibt es noch Anpassungsbedarf? Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche trafen sich Vorsorgeexperten zu ihrer jährlichen Fachtagung in Berlin. Der Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2018 wurde erneut durch die Management Center of Competence (MCC) veranstaltet. Die Referate und Diskussionsrunden deckten dabei wie gewohnt […]

Infotag der Entgelt und Rente AG am 26.01.2018 in Köln
Auch in diesem Jahr hat die Entgelt und Rente AG die Neuerungen für die Personalabteilung auf einem Infotag vorgestellt. 2018 gibt es nicht zuletzt durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz, die EU-Mobilitätsrichtlinie und die Datenschutzgrundverordnung eine große Zahl an Änderungen. Dementsprechend groß war der Diskussionsbedarf auf der Veranstaltung. Das dbr-Webmagazin war mit vor Ort und hat mit Markus […]

Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2018
Am 20. und 21. Februar 2018 findet in Berlin erneut der Fachkongress „Zukunftsmarkt AltersVorsorge“ statt. Namhafte Experten diskutieren zu aktuellen Entwicklungen bei der gesetzlichen Rente, privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung. Durch das Programm führen als Moderatoren Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Rürüp, Präsident des Handelsblatt Research Instituts und Dr. Thomas Jasper, Leiter Retirement Western […]

Infotag 2018 der Entgelt und Rente AG
Sie möchten wissen, welche Änderungen es ab 2018 in der Entgeltabrechnung und bAV geben wird? Sie interessieren sich für die Datenschutzgrundverordnung und digitale Lösungen in der Personalabteilung? Dann sind Sie richtig beim E & R-Infotag am 26. Januar in Köln. Jedes Jahr informiert die Entgelt und Rente AG – ein IT- und Dienstleistungsunternehmen aus Langenfeld, […]

Das BRSG kommt – Arbeitgeber stellen sich für die Zukunft auf!
Ein Gastbeitrag der Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW) Am 19.10.2017 fand auf Einladung der Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW) eine außerordentliche Tagung zu dem Thema „Betriebsrentenstärkungsgesetz – Änderungen und Herausforderungen“ in Duisburg statt. Trotz der kurzfristigen Vorlaufzeit von sechs Wochen folgten bundesweit über 60 Teilnehmer aus Wirtschaft, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Einladung der […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]