
bAV-Diskussion: Opting-Out–Echte Lösung oder nur Vertriebsturbo für die Assekuranz?
Am gestrigen Dienstag, den 9.6.15, lud der Gesamtverband der deutschen Versicherer, kurz GDV, zum Pressegespräch nach Berlin. Das kernige Motto des Tages lautete: „Raus aus der Stagnation bei der Altersvorsorge.“ Zu erwarten waren also Lösungsvorschläge zur aktuellen und voraussichtlich auch zukünftigen Misere in der Ruhestandsversorgung. Ein Thema, welches drängt und das nicht zuletzt Kernthema der Initiative […]

bAV: Mittelstand vernachlässigt interne Kommunikation
Studie bestätigt weiter hohe Nachfrage nach gemischt finanzierten Betriebsrenten Die Nachfrage der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ganz offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an. Damit honorieren die […]
Presseinfo – Unternehmen des Monats: Zülow AG „Betriebsrente ist Teil der Unternehmenskultur“
Unternehmerin Jutta Zülow, Geschäftsführerin des mittelständischen Elektrohandwerksunternehmens Zülow AG aus Neuss, äußert sich gegenüber dem Webmagazin „Deutsche Betriebsrente“ zur Verankerung der betrieblichen Altersversorgung in der Unternehmenskultur. Im Rahmen eines Unternehmensportraits in der Rubrik „Unternehmen des Monats“ zeigt die Unternehmerin klar den Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg, Mitarbeiterbindung und betrieblicher Altersversorgung auf. „Insbesondere im Handwerk ist es von […]
Mittelstandsvereinigung der CDU fordert Stärkung der Betriebsrenten
„Es gibt beim Thema Betriebsrenten noch viel zu tun bei Aufklärung und Information“, sagt Stefan Simmnacher, Geschäftsführer der Mittelstandsvereinigung der CDU in NRW (MIT-NRW) im Interview mit dem Webmagazin www.Deutsche-Betriebsrente.de, dem Informationsportal der gleichnamigen gemeinnützigen Arbeitgeberinitiative. Für kleinere und mittelständische Unternehmen gäbe es kaum ein besseres Instrument als die Betriebsrente, wenn man das soziale Sicherheitsbedürfnis des Mitarbeiters […]

Interview Simmnacher (MIT-CDU): Betriebsrente – Es gibt kaum ein besseres Mittel zur Mitarbeiterbindung
Interview mit Stefan Simmnacher, Geschäftsführer der Mittelstandsvereinigung der CDU in NRW zum Thema Betriebsrente und dem politischen Handlungsbedarf zur Stärkung der zweiten Säule der Altersvorsorge. Deutsche Betriebsrente (dbr): Trotz gesetzlichem Anspruch auf Entgeltumwandlung läßt die Verbreitung von Betriebsrenten noch sehr zu wünschen übrig. Warum sollten sich aus Ihrer Sicht besonders mittelständische Unternehmen mit dem Thema […]

Sieben Thesen zur echten Betriebsrente
von Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG und Vorstand des Deutsche Betriebsrente Datentreuhand e.V. (dbr) Ein Betrieb kann sich mit einem maßgeschneiderten bAV-Angebot von anderen Betrieben im Wettbewerb um Fachkräfte abgrenzen. Er kann gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und befriedigt ein elementares Bedürfnis seiner Mitarbeiter nach Sicherheit und Absicherung eines Alterseinkommens. Das gibt ihm sowohl bei […]

„Was ist eine echte Betriebsrente?“
Der Versorgungsverband deutscher Wirtschaftsorganisationen (VdW) ist der Initiator der Arbeitgeberinitiative „Deutsche Betriebsrente“. Der VdW ist bereits seit 1924 im Themenfeld betriebliche Altersvorsorge aktiv und entwickelte sich seither zum professionellen bAV-Komplettanbieter. Über die Hintergründe und Motivation zum Start der Initiative „Deutsche Betriebsrente (dbr)“ sprach das DBR-Webmagazin mit dem ersten Geschäftsführer des Versorgungsverbandes und Vorstand des Deutsche […]

Die Lawine rollt – Altersarmut wirksam mit Betriebsrenten verhindern
2014 wird die gesetzliche Rentenversicherung 125 Jahre alt. Doch zufrieden sind damit nur noch die Wenigsten. Der Anteil der Menschen, die im Alter auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, wächst und wächst. Experten sprechen von einer Lawine der Altersarmut. Deshalb braucht „die alte Dame“ gesetzliche Rente die private und betriebliche Vorsorge zur Unterstützung, damit dieses Szenario […]