
Alterssicherungsbericht 2016
Der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung liegt vor – und sorgt für viel Unmut. Fakt ist: Die Bevölkerung wird immer älter. Daher ist die Frage der Finanzierung der Renten von entscheidender Rolle. Bereits heute ist klar: Das aktuelle Konzept kann den zukünftigen Bedarf nicht auffangen. Der Bericht warnt daher eindeutig vor Altersarmut und mahnt zur Eigeninitiative […]

Was soll hier eigentlich gestärkt werden? Die betriebliche Altersvorsorge ist es jedenfalls nicht!
Mit dem Referentenentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums der Finanzen liegen nun die Ideen der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge schriftlich und verbindlich vor. Das Gesetz soll noch in diesem Jahr beschlossen werden und zum 01.01.2018 in Kraft treten. Ziel des Gesetzes ist, wie der Name […]

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Eine Übersicht der Inhalte
Der Gesetzentwurf sieht im Einzelnen folgende Änderungen vor: Sozialpartnermodell mit reiner Beitragszusage und Opting-Out Den Sozialpartnern wird die Möglichkeit eröffnet, auf tariflicher Grundlage reine Beitragszusagen einzuführen. Bei der Beitragszusage sind die Arbeitgeber lediglich verpflichtet, den Beitrag an eine Versorgungseinrichtung (Pensionskasse, Pensionsfonds oder Direktversicherung) abzuführen, eine bestimmte Leistung wird nicht garantiert. Die spätere Versorgungsleistung ist abhängig […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Interview mit Herrn Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover
Frage: Herr Dr. Schrage, das Thema Betriebsrente ist aktuell wieder sehr stark in der Diskussion. Eine der wesentlichen Fragen dabei ist, welchen Nutzen diese für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat. Welchen Stellenwert hat die betriebliche Altersversorgung bei der IHK Hannover? HS: Die betriebliche Altersversorgung ist traditionell für unsere Kammer ein wichtiges Personalbindungsinstrument und wird es auch […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

Geburtenrate erneut zurückgegangen
Die Bevölkerung Deutschlands wird immer älter, das ist nichts Neues. Dass dieser Trend aber auch ungebrochen anhält, belegen nun die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Diese Entwicklung kann Chancen bieten – auch für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) Der demografische Wandel wird kontrovers diskutiert. Bei den Einen schrillen die Alarmglocken, wenn sie an die Finanzierung der […]

bAV aus Sicht der Arbeitnehmer: Garantie schlägt Rentenhöhe
Die eigene Altersvorsorge für die Sicherung des persönlichen Lebensstandards ist für viele heute Beschäftigten mit Unsicherheit verbunden. Die Medien beschwören regelmäßig eine drohende Altersarmut, die politischen Diskussionen sind hitzig und kontrovers. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) belegt, dass Arbeitnehmern die zugesagte Garantie, die Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geben, […]

Digitale Transformation in Unternehmen: Wer sind die Treiber?
Der Trend „Digitalisierung“ ist bereits in vielen Unternehmen angekommen. Nach wie vor gibt es aber noch eine große Zahl an Betrieben, besonders im Mittelstand, die eine digitale Transformation noch vor sich haben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch digitalisierte Abläufe können Prozesse standardisiert werden und dadurch fehlerfrei ablaufen. Das ist in der Produktion genauso […]
Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG, schreibt in Comp & Ben über die Deutschlandrente
Die Deutschland-Rente verfehlt den Bedarf der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitnehmer brauchen keine staatliche Bevormundung, sondern Unterstützung durch den Arbeitgeber bei der Vorsorgewahl. Zum Artikel: http://www.compbenmagazin.de/die-deutschland-rente-verfehlt-den-bedarf-der-arbeitnehmer-und-arbeitgeber/