
bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsorge […]

Geburtenrate erneut zurückgegangen
Die Bevölkerung Deutschlands wird immer älter, das ist nichts Neues. Dass dieser Trend aber auch ungebrochen anhält, belegen nun die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Diese Entwicklung kann Chancen bieten – auch für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) Der demografische Wandel wird kontrovers diskutiert. Bei den Einen schrillen die Alarmglocken, wenn sie an die Finanzierung der […]

bAV aus Sicht der Arbeitnehmer: Garantie schlägt Rentenhöhe
Die eigene Altersvorsorge für die Sicherung des persönlichen Lebensstandards ist für viele heute Beschäftigten mit Unsicherheit verbunden. Die Medien beschwören regelmäßig eine drohende Altersarmut, die politischen Diskussionen sind hitzig und kontrovers. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) belegt, dass Arbeitnehmern die zugesagte Garantie, die Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geben, […]

bAV – Mitarbeiter wünschen sich flexible und individuelle Lösungen
Wenn Arbeitnehmer an ihre Versorgung im Alter denken, sind sie oft verunsichert. Alle Säulen der Altersversorgung stehen seit Monaten in der Kritik und tragfähige Lösungskonzepte lassen noch immer auf sich warten. Fragt man diejenigen, die es konkret betrifft, was leider viel zu oft vergessen wird, zeigen sich deutliche Präferenzen für eine ergänzende betriebliche Altersvorsorge (bAV), […]

Niedrigzinsen schaden doppelt
Geldanlagen werfen kaum noch Zinsen ab, weshalb Firmen viel mehr Geld als früher für ihre Pensionszusagen zurückstellen müssen. Den deutschen Staat interessiert das bislang allerdings nicht: Laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) müssen die Unternehmen deshalb insgesamt zwischen 20 und 25 Milliarden Euro Steuern zu viel zahlen – Geld, das […]
Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG, schreibt in Comp & Ben über die Deutschlandrente
Die Deutschland-Rente verfehlt den Bedarf der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitnehmer brauchen keine staatliche Bevormundung, sondern Unterstützung durch den Arbeitgeber bei der Vorsorgewahl. Zum Artikel: http://www.compbenmagazin.de/die-deutschland-rente-verfehlt-den-bedarf-der-arbeitnehmer-und-arbeitgeber/

Sparen für das Alter – wie geht das?
Die Frage klingt einfach. Ist sie aber wirklich so leicht zu beantworten, wie Experten bzw. solche die behaupten, welche zu sein, uns weismachen möchten? Liest man die einschlägigen Ratgeber, ergibt sich folgender doch recht einfache Ablauf: Sparziel bzw. Rentenlücke festlegen Berater auswählen Anlageprodukt auswählen Beitrag berechnen Sparen bis zur Rente Lebensabend genießen Das sagen nicht […]

Die bAV-Woche in den Medien (KW 29)
Jeden Montag berichtet deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Hierbei liegt unser Augenmerk weniger darauf, was in der Politik passiert, sondern uns interessiert mehr, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen, insbesondere damit, […]

Studie ergibt: Arbeitgeber ist attraktiver Partner in der Altersvorsorge – Flexibilität ist wichtigster Faktor
Im Kontext der aktuellen Entwicklungen beim Thema Rente und Altersvorsorge wird der Arbeitgeber als Vorsorgepartner für die Generation Y immer attraktiver. Das ist ein Ergebnis einer qualitativen Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. Für die Studie wurde von Mai bis Juni 2016 eine dreiwöchige Marktforschung mit 50 Versicherungsentscheidern und -mitentscheidern durchgeführt. Rund um die Bereiche […]

Das Jahr der Ängste – auch Angst vor sinkendem Lebensstandard im Alter nimmt zu
Alarmierende Nachrichten über Terroranschläge und gewaltbereite Extremisten, harte Auseinandersetzungen über die Flüchtlingskrise und die Einwanderungspolitik: Die aktuellen politischen Themen treiben die Sorgen der Deutschen auf Spitzenwerte – so das Ergebnis der repräsentativen R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2016“. Aber auch Ängste im Bereich Altersvorsorge haben deutlich zugenommen. „Nie zuvor im Laufe unserer Umfragen sind die […]