
Ab 2019: Zuschusspflicht bei Betriebsrente
Ab dem 01.01.2019 müssen Arbeitgeber alle neuen Entgeltumwandlungsverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters als Ausgleich für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge finanziell unterstützen. Doch nur 17 Prozent der Arbeitgeber kennt überhaupt diese Vorgabe. Der Beratungsbedarf ist sehr hoch. Gerade kleine und mittlere Betriebe fühlen sich nicht ausreichend informiert. Insgesamt sind die Unternehmen verunsichert bei der Umsetzung […]

Ist die bAV zu kompliziert?
Warum beteiligen sich Arbeitnehmer nicht mit Eigenbeiträgen an der betrieblichen Altersversorgung – diese Frage stand im Zentrum einer aktuellen Befragung. Die Antwort: Es fehlen die Geldmittel und die bAV ist zu kompliziert. Für die vorliegende Befragung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon wurden im Zeitraum 2. Juli bis 15. August 2018 1.008 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit […]

Arbeitgeber ab 2019 in der Pflicht
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das bereits seit dem 01.01.2018 in Kraft ist, hat das Ziel, die betriebliche Altersversorgung in Deutschland zu stärken. Nun wird ein weiterer Schritt des BRSG umgesetzt: Arbeitgeber müssen ab 2019 alle bAV-Neuverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters finanziell unterstützen. Dass sich Arbeitgeber an der bAV ihrer Mitarbeiter beteiligen, ist nicht […]

Betriebsrente beliebter als Zuschuss zum Handy
Unternehmen müssen sich immer wieder aufs Neue etwas einfallen lassen, um ihre Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. Um im sogenannten War for Talents die Nase vorn zu haben, müssen attraktive Angebote für die Mitarbeiter her. Ideal für diesen Zweck ist die betriebliche Altersversorgung… Manch Personaler mag sich den Kopf zermartern, mit welchen Vergünstigungen […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

bAV und Vorsorge-App – Benefit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Im Kampf um gut qualifizierte Mitarbeiter müssen Arbeitgeber attraktiv sein. Das können sie neben dem Gehalt, einem Firmenwagen oder guten Weiterbildungsmöglichkeiten ebenfalls durch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) und neuerdings auch durch digitale Tools wie eine Vorsorge-App, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt. Wir alle schauen aufs Geld, kein Wunder, niemand arbeitet schließlich ausschließlich […]

Fehler des Arbeitgebers können Ihre Rente kürzen
Ein Fehler ist schnell passiert. Ärgerlich nur, wenn man durch Fehler anderer der Leidtragende ist, besonders wenn es um die eigenen Rentenansprüche geht. Daher gilt es: Augen auf bei den jährlichen Meldungen an die Krankenkasse. Der Arbeitgeber muss jedes Jahr bis Mitte April eine Bescheinigung für jeden Arbeitnehmer an die jeweilige gesetzliche Krankenkasse weiterleiten. Darin […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

Interview mit Herrn Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover
Frage: Herr Dr. Schrage, das Thema Betriebsrente ist aktuell wieder sehr stark in der Diskussion. Eine der wesentlichen Fragen dabei ist, welchen Nutzen diese für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat. Welchen Stellenwert hat die betriebliche Altersversorgung bei der IHK Hannover? HS: Die betriebliche Altersversorgung ist traditionell für unsere Kammer ein wichtiges Personalbindungsinstrument und wird es auch […]

Verbreitung betrieblicher Altersvorsorge – ein mächtiges trojanisches Pferd
Schon sprachlich ist das zum Scheitern verurteilt. Betriebliche Altersvorsorge ist ausschließlich – wie der Name schon sagt – eine innerbetriebliche Angelegenheit des Unternehmers und seiner Mitarbeiter. Wer also sollte was genau wohin verbreiten und warum? Im Moment sehen wir Viele, die sich am Verbreiten der bAV beteiligen wollen, allen voran die Politik, Tarifvertragsparteien, Fonds, Versicherungen […]