Tag: Andrea Nahles

Wege aus der Doppelverbeitragung in der bAV

Eingestellt: 26. September 2017 um 09:30 Uhr   /   bAV-Branche

Da sind einige Besucher einer Wahlkampfveranstaltung der SPD in Berlin hellhörig geworden. Andrea Nahles hat sich zur Doppelverbeitragung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geäußert. Sie abzuschaffen, so Nahles, sei machbar, würde aber zu höheren Beiträgen führen. Vielen ist sie seit langem ein Dorn im Auge, die Doppelverbeitragung in der bAV. Die meisten Rentner sind enttäuscht, einige […]

Ein Kommentar weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 8. Mai 2017 um 10:00 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 2. Mai 2017 um 10:59 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 24. April 2017 um 12:24 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die […]

weiterlesen

Diskussion zum Betriebsrentenstärkungsgesetz im Bundestag

Eingestellt: 13. März 2017 um 12:28 Uhr   /   Expertentalk, Hintergrundwissen bAV

Am Freitag, 10. März, war das Betriebsrentenstärkungsgesetz Thema im Bundestag. Wie erwartet wurde lebhaft diskutiert. Die Parteien haben noch einmal ihre Standpunkte deutlich gemacht. Einig waren sich alle in einem Punkt: Die gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste der drei Säulen, auf dem die Altersvorsorge ruht. Damit ist aber auch schon fast Schluss mit der Einigkeit. […]

weiterlesen

Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2017

Eingestellt: 3. März 2017 um 10:27 Uhr   /   bAV-Branche

Am 16. und 17. Februar 2017 diskutierten in Berlin verschiedene Experten über die aktuellen rentenpolitischen Entwicklungen. Das dbr-Webmagazin war als Medienpartner mit vor Ort. Hier einige Eindrücke vom Branchentreffen. Das Highlight der Veranstaltung „Zukunftsmarkt AltersVorsorge“ war der Auftritt von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD). Im Fokus stand dabei ganz aktuell die Diskussion zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 30. Januar 2017 um 13:07 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

weiterlesen

Altersarmut – Gerücht oder Wirklichkeit?

Eingestellt: 3. Januar 2017 um 09:54 Uhr   /   Altersarmut, Basiswissen, Basiswissen, bAV-Branche, Selbstständige

Altersarmut ist ein Schreckgespenst, das durch viele Köpfe geistert und von Politikern bei passendem Anlass gerne beschworen wird. Aber ist die Angst davor tatsächlich begründet? Oder handelt es sich um eine mediengemachte Verunsicherung? Da gibt es auf der einen Seite die Fakten: Das Rentenniveau sinkt. 1990 bekam der durchschnittliche Rentner 55 Prozent des aktuellen Durchschnitteinkommens, […]

weiterlesen

bAV in den Medien

Eingestellt: 2. Januar 2017 um 11:18 Uhr   /   bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersvorsorge im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsoge […]

weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Betriebsrenten-Reform

Eingestellt: 21. Dezember 2016 um 13:36 Uhr   /   Expertentalk, Hintergrundwissen bAV

Heute hat das Bundeskabinett den von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ausgearbeiteten Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes verabschiedet. Der Entwurf umfasst verschiedene Maßnahmen zur Stärkung und Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Änderungen greifen ab dem 1. Januar 2018. Im Fokus stehen dabei kleine und mittlere Betriebe sowie Geringverdiener, die besonders von der Reform profitieren sollen. Um Anreize für […]

weiterlesen