Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die vielseitige Unterstützung.
Unsere strategischen Partner

VdW Versorgungsverband

Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)

Entgelt und Rente AG

VdW Pensionsfonds
-
VdW Versorgungsverband
Der VdW Versorgungsverband ist spezialisiert auf die betriebliche Altersvorsorge für Industrie- und Handelskammern, Verbände und sonstige steuerbefreite Organisationen. -
Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)
Wie können sich Unternehmen optimal auf alternde Belegschaften einstellen? Wie gehen andere Firmen mit dem demographischen Wandel um und wo steht das eigene Unternehmen im Vergleich? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt beim bundesweiten Demographie Netzwerk e.V. (ddn). In dem gemeinnützigen Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen haben sich rund 400 Unternehmen und Institutionen mit einer Personalverantwortung für über zwei Million Beschäftigte zusammengeschlossen, um den demographischen Wandel aktiv zu gestalten. -
Entgelt und Rente AG
Die Entgelt und Rente AG (E & R) ist ein IT- und Dienstleistungsunternehmen, das auf die Digitalisierung der Personalverwaltung spezialisiert ist. E & R bietet cloud-basierte Software-Lösungen, die die Prozesse in der Personalabteilung automatisieren. Die Lösungen sind modular aufgebaut, intuitiv bedienbar und können individuell ausgestaltet werden. Die einzelnen Module werden über die Online-Plattform HR direkt zentral verfügbar gemacht und gesteuert. -
VdW Pensionsfonds
Der VdW Pensionsfonds ist eine unabhängige Arbeitgeberinstitution zur Finanzierung der betrieblichen Altersvorsorge. Seine Leistungen reichen von der Ausfinanzierung von bestehenden Versorgungsleistungen bis zur Gestaltung neuer Versorgungszusagen.

Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW)

Unabhängiger Rentenexperte

Alte Leipziger

MetallRente
-
Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW)
Die Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW) ist seit über 85 Jahren ein auf Betriebliche Altersversorgung (BAV) spezialisierter Dienstleister. Sie betreut mit einer Bilanzsumme von 1,7 Mrd. Euro als eine der führenden überbetrieblichen Pensionskassen über 750 Mitgliedsunternehmen aller Größenordnungen mit mehr als 90.000 Versicherten. Als Durchführungsweg der Betrieblichen Altersversorgung gewährt die PKDW im Rahmen des Betriebsrentengesetzes Versorgungsleistungen für die Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenabsicherung. -
Unabhängiger Rentenexperte
Als unabhängiger Rentenexperte hilft Ihnen Andreas Gusinde bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche in der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, beim sozialen Entschädigungsrechts, aus dem sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zu einer gesetzlichen Rente, der betrieblichen und berufsständischen Versorgung. -
Alte Leipziger
Die Gründung der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung geht auf das Jahr 1830 auf den Leipziger Kaufmann Johann Friedrich August Olearius zurück. Die Sachversicherung wurde sogar noch elf Jahre zuvor, 1819 gegründet. Die ALTE LEIPZIGER ist damit eine der der ältesten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. -
MetallRente
MetallRente wurde 2001 als gemeinsames Versorgungswerk von IG Metall und Gesamtmetall ins Leben gerufen. Wir helfen dabei, auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben finanziell im Gleichgewicht zu bleiben. Jeder soll die Chance haben, seine Zukunft sicher und lebenswert zu gestalten.
Unsere Medienpartner

VersicherungsVertrieb der Zukunft

IT-Optionen für Versicherungen 2018

Zukunftsmarkt AltersVorsorge
-
VersicherungsVertrieb der Zukunft
Erfahren Sie, welche aktuellen Entwicklungen Einfluss auf die Vertriebslandschaft nehmen (werden). Welche Strategien im dynamischen Wettbewerb nachhaltigen Erfolg versprechen und wie Sie sich und Ihr Unternehmen für die Zukunft fit machen. Zahlreiche renommierte Vertriebsprofis aus der Praxis stehen Ihnen für spannende Vorträge und interessante Diskussionen zur Verfügung. Sichern Sie sich daher jetzt Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich rechtzeitig an. -
IT-Optionen für Versicherungen 2018
Erfahren Sie auf IT-Optionen für Versicherungen2018 die IT-Strategien führender Versicherer. Setzen Sie sich mit unseren Experten kritisch mit strategischem IT-Architekturmanagement auseinander. Hören Sie, welchen Stellenwert die Themen Industrialisierung und Business Optimizing in der Branche haben und welche Effekte erzielt werden können. Lernen Sie, wie durch intelligente IT im Versicherungsvertrieb Kunden- und Unternehmensnutzen gleichsam verwirklicht werden können. Halten Sie Ausschau nach den IT-Optionen für den europäischen Markt. -
Zukunftsmarkt AltersVorsorge
Zukunftsmarkt AltersVorsorge2018 hat sich in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Fachforum entwickelt. Top-Referenten aus Banken, Versicherungen, Politik und Unternehmen erläutern Ihnen Neues und vermitteln Ihnen ihre Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Ein anspruchsvoller Kongressrahmen mit gemeinsamer Abendveranstaltung unterstreicht das Besondere am Zukunftsmarkt AltersVorsorge2018 – ein Szenetreff für Experten und Kenner des gesamten Altersversorgemarktes, den Sie nicht verpassen sollten.
Handelsblatt Jahrestagung
-
Handelsblatt Jahrestagung
BAV-GIPFEL 2018 Auf der Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung treffen sich jedes Frühjahr die Spitzen der deutschen bAV. Wichtige Zukunftstrends der Branche werden aus erster Hand vermittelt und eine gute Mischung aus Fachlichkeit, Praxisberichten und Diskussion ist im Programm garantiert. Sozialpartnermodell – Was planen die Tarifpartner? Das im Sommer verabschiedete Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) steht im Fokus der kommenden Handelsblatt Jahrestagung BAV 2018. Die großen Tarifvertragsparteien berichten hochrangig über ihre Pläne zur Umsetzung des Sozialpartnermodells. Gleichzeitig stellen Produktanbieter ihre ersten Zielrentenkonzepte vor und zur Diskussion. Im Laufe der Tagung wird sich zeigen, welche Bedeutung das Sozialpartnermodell zukünftig einnehmen wird! Entgeltumwandlung neu denken Zusätzlich kommen mit Gültigkeit des Betriebsrentenstärkungsgesetzes zum 1. Januar 2018 gesetzliche Änderungen auf die Entgeltumwandlung zu, neue bAV-Angebote für Geringverdiener werden möglich und die Riester-bAV gewinnt an Bedeutung. Die Umsetzung für Alt- und Neuzusagen in der Praxis sind für die gesamte bAV-Welt eine riesen Herausforderung und daher auch zentraler Bestandteil der Konferenz.