
American Way of Ruhestand
Wirtschaftsexperten schauen immer wieder voller Sorge in Richtung USA. Die Weichen, die Donald Trump stellt, finden längst nicht bei allen Zustimmung. Wie verhält es sich dabei mit den Rentnern in den USA? In den Renten-Statistiken wird nicht vermerkt, ob ältere Arbeitnehmer, die nach der Regelarbeitszeit noch arbeiten, dies tun, weil sie müssen oder weil sie […]

Rente: Wo steht Deutschland im OECD-Vergleich?
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat für die Studie „Pensions at a Glance 2017“ die Situation in 34 Ländern untersucht. Für Deutschland gab es Kritik und Lob gleichermaßen… Die Situation in den untersuchten OECD- und G20-Ländern ähnelt sich: alternde Gesellschaften, wachsende Ungleichheiten, unsichere Arbeitsmarktlage. Alle diese Faktoren erhöhen den Druck auf das […]

In Großbritannien ist die bAV ein Wettbewerbsvorteil
In Großbritannien ist die bAV weit verbreitet und fest etabliert. Die Engländer sind uns Deutschen einige Schritte voraus in der Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge. Eine weitgehend verpflichtende bAV wurde bereits vor Jahren erfolgreich eingeführt. Angefangen hat alles 2010. Die Inflation hat die staatlichen Renten aufgefressen und die demografischen Prognosen sahen düster aus. In den nächsten […]

Rentenoase Österreich
Dass man sich mit anderen vergleicht, ist menschlich. Doch beim Blick nach Österreich werden deutsche Rentner das Nachsehen haben. Denn im Nachbarland bekommen die Menschen im Ruhestand deutlich mehr Geld. Zum Vergleich: In Deutschland erhalten Rentner knapp 40 Prozent ihres Durchschnittseinkommens, in Zukunft wird es noch weniger sein. In Österreich hingegen liegt die Rate aktuell […]

Alter Schwede, 6,7 Prozent Rendite auf dem Vorsorgekonto
Die Schweden können beruhigt auf ihren Ruhestand warten. Dank eines Bürgerfonds sind sie bestens fürs Alter abgesichert und erhalten durch schlaue Investitionen durchschnittlich 6,7 Prozent Rendite – ein Wert, von dem deutsche Sparen nur träumen können. In Schweden erhalten alle Bürgerinnen und Bürger automatisch ein Vorsorgekonto. Auf dieses Konto überweisen Arbeitgeber jeden Monat einen kleinen […]

Internationale Studie zur Altersvorsorge
In einer Vergleichsstudie wurde die Altersvorsorge in 30 ausgesuchten Ländern untersucht. Deutschland bleibt, wie im Vorjahr, im vorderen Mittelfeld, erzielt aber den höchsten Punktezuwachs aller Länder. Bereits zum neunten Mal hat das Beratungsunternehmen Mercer in Kooperation mit dem Australian Centre for Financial Studies den Melbourne Mercer Global Pension Index 2017 (MMGPI) erstellt. In der Studie […]

Rentensysteme im Vergleich
Am Älterwerden kann man nichts ändern, alle Menschen weltweit werden älter und gehen in Rente. Doch wie viel man privat ansparen muss, um seinen Lebensstandard zu halten, das ist von Land zu Land unterschiedlich. Ein Vergleich von 12 Rentensystemen zeigt große Unterschiede… Wie vergleicht man Rentensysteme am besten miteinander? Die USB International Pension hat für […]

Rentnerinnen im Nachteil
Wenn es um Ungleichheit bei der Rente geht, denken die Meisten gleich an die unterschiedlichen Ost- und Westrenten in Deutschland. Doch dies ist nicht die einzige Ungerechtigkeit: Rentnerinnen bekommen nur die Hälfte der Rente, die Rentnern zusteht. Im OECD-Vergleich bildet Deutschland damit das Schlusslicht. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (englisch: Organisation for Economic […]

Renteneintrittsalter im europäischen Vergleich
Arbeiten bis man 70 Jahre alt ist? Einige Ökonomen prophezeien, dass dies zukünftig notwendig sein wird, um die Rente zu finanzieren. Keine guten Aussichten für Arbeitnehmer! Wann gehen die Deutschen im Durchschnitt in Rente? Und wie machen das die Arbeitnehmer in anderen Ländern? Aktuell arbeiten die Deutschen im Schnitt bis zum Alter von 65 Jahren […]

bAV: Von den Niederländern lernen?
Ein Gastbeitrag von Hans-Peter Bauder, Head of Business Development Pensions bei der KAS BANK N.V. German Branch Geht es um betriebliche Altersversorgung (bAV) haben die Niederlande in Europa ganz klar die Nase vorn: ca. 90 Prozent aller Erwerbstätigen haben hier eine bAV. Fast alle Unternehmen in den Niederlanden bieten diese Altersversorgung standardmäßig an. Von solchen […]