
Was bringt das neue Betriebsrentenmodell („Nahles-Rente“) für Arbeitnehmer?
Ein Gastbeitrag von Stephanie Heise, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Das neue Sozialpartnermodell bringt zwar einige Verbesserungen. Aber wichtige Schwächen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) werden nicht behoben, so die Einschätzung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Mit diesem Gesetz stärken wir das Vertrauen in unseren Sozialstaat. Es ist ein echtes Plus für alle.“ So lobte die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles am […]

GroKo: Das ändert sich bei der Rente
Sehr lange haben die Bürger nun auf eine neue Regierung gewartet und mit ihr auf die im Wahlkampf angekündigten Änderungen bei der Rente und Altersversorgung. Nun soll es mit der GroKo bald soweit sein. Doch was genau wird sich nun ändern? Was die Große Koalition bei der Rente beschlossen hat, lässt sich schnell zusammenfassen. Es […]

Neue Informationspflicht zur Betriebsrente
Für die Altersvorsorge bringt das Jahr 2018 viele Neuerungen mit sich. Zum 01.01.2018 sind das Betriebsrentenstärkungsgesetz und die EU-Mobilitätsrichtlinie in Kraft getreten. Weitere Neuerungen werden durch die GroKo folgen. Kleine Punkte können da schnell übersehen werden, so gilt für die Betriebsrente ab 2018 auch eine neue Informationspflicht. Anzeige Für Arbeitnehmer ist es nun leichter, sich […]

Warum ein digitales Rentenkonto sinnvoll ist…
Hand aufs Herz, können Sie Ihre zukünftigen Renteneinkünfte beziffern? Nein, dann geht es Ihnen leider wie den meisten Deutschen. Sie haben keinen genauen Überblick, wie hoch Ihre Einkünfte im Alter sein werden, und hoffen, dass es irgendwie schon passen wird. Dabei kann die Lösung so einfach sein: Ein digitales Rentenkonto könnte endlich den notwendigen Überblick […]

Nicht vergessen: EU-Mobilitätsrichtlinie tritt 2018 in Kraft
Neben dem Betriebsrentenstärkungsgesetz tritt am 01.01.2018 auch die EU-Mobilitätsrichtlinie in Kraft. Damit wird es Arbeitnehmern erleichtert, ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) bei einem Arbeitgeberwechsel mitzunehmen. Doch wie es scheint, sind die Unternehmen teilweise schlecht darauf vorbereitet. Bereits im April 2014 wurde die EU-Mobilitätsrichtlinie verabschiedet, ursprünglich hieß die Vereinbarung noch Portabilitätsrichtlinie. Nach langjährigen Diskussionen und zahlreichen Modifikationen […]

Bundesrat stimmt Betriebsrentenstärkungsgesetz zu
Der Bundesrat hat heute dem Betriebsrentenstärkungsgesetz zugestimmt. Jetzt ist es also amtlich: Zum 01.01.2018 könnte sich die bAV-Landschaft in Deutschland grundlegend verändern. Das setzt aber voraus, dass die Möglichkeiten, die durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz geschaffen werden, von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auch angenommen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden sich fragen, welche Auswirkungen das neue Gesetz hat. Besteht […]