
Typische Fehler bei der Altersvorsorge (Teil 2)
Die Deutschen sind Weltmeister beim Sparen. Aber nicht immer wird richtig gespart. Das kann besonders beim Rentensparen weitreichende Folgen haben, denn allein mit der gesetzlichen Rente werden nicht alle Deutschen im Alter auskommen. Sie sind auf eine zusätzliche Altersvorsorge angewiesen. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie haben wir mit dem Mythos Sparbuch aufgeräumt, denn diese […]

Typische Fehler bei der Altersvorsorge (Teil 1)
Die Deutschen werden immer wieder angehalten, neben der gesetzlichen Rente, auch selbst für den Ruhestand vorzusorgen. Dafür können sie Produkte der privaten Altersvorsorge oder die betriebliche Altersversorgung nutzen. Worauf dabei zu achten ist, wissen die meisten allerdings nicht. In einer zweiteiligen Serie stellen wir Ihnen die häufigsten Fehler bei der Gestaltung der Altersvorsorge vor. Wir […]

Der Zusammenhang zwischen Lebensarbeitszeit und Rentenlücke
Renten- oder Versorgungslücke ist für viele ein abstrakter Begriff. Liegt bei mir selbst auch eine Rentenlücke vor? Und falls ja, wie hoch ist sie? Da die Zusammenhänge oft nicht klar sind, wird das Thema schnell beiseite geschoben. Dabei gibt es ganz konkrete Angaben und Rechenbeispiele für eine Lücke. Und eine wichtige Erkenntnis… Fidelity International hat […]

Warum sind Sterbetafeln wichtig?
Niemand denkt gerne ans Alter oder sogar ans Sterben. Doch für die Berechnung der Rente oder einer privaten Altersvorsorge ist die Lebenserwartung eine wichtige Rechengröße. Versicherungen greifen dabei auf sogenannte Sterbetafeln zurück. Anbieter von Vorsorgeprodukten müssen gut rechnen. Sie geben oft eine Garantie, dass ein bestimmter Betrag bis zum Lebensende ausgezahlt wird. Doch die Zeitspanne, […]

In Deutschland nimmt die Altersarmut wieder zu
Deutschland ist ein reiches Land. Aber trotzdem geht es nicht allen gut. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: Die Anzahl der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter oder Erwerbsminderung angewiesen sind, ist im letzten Jahr gestiegen. Zunächst schien das Schreckgespenst Altersarmut gebannt zu sein. In den Jahren 2015 und 2016 ist die Zahl der […]

Wozu wird der Rentenfaktor noch mal benutzt?
Die Berechnung der Rente ist komplex und nicht jeder Deutsche versteht, welche Gleichungen zu Grunde gelegt werden. Eine wichtige Größe bei der Berechnung der Altersvorsorge, etwa bei einer Fondspolice ohne Kapitalgarantie, ist der sogenannte Rentenfaktor. Viele Deutsche sparen in Form einer privaten Altersvorsorge jeden Monat Geld, um im Alter davon leben zu können. Sie wissen, […]

Weniger Gehalt – Frauen sind doppelt im Nachteil
Nach wie vor werden Berufe, in denen vermehrt Frauen arbeiten, schlechter bezahlt als die Berufe, in denen überwiegend Männer anzutreffen sind. Das beeinflusst nicht nur die finanzielle Situation der Frauen im Hier und Jetzt, sondern benachteiligt sie auch später, wenn sie im Ruhestand sind. Weniger Gehalt, weniger Rente – so in etwa könnte man das […]

Der Wettlauf verschiedener Anbieter um die Betriebsrente
Nachdem am 1. Januar 2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten ist, stehen nun verschiedene Versicherer mit ihren Konzepten in den Startlöchern. Der Wettlauf hat begonnen. Die fünf genossenschaftlich geprägten Versicherer Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter haben sich als erste in der Branche zusammengetan und bieten als Rentenwerk den Sozialpartnern eine fondsgebundene Direktversicherung an. […]

Studie legt erstmalig die Unterschiede der bAV-Versorgung offen
Wie hoch die Absicherung im Alter durch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) tatsächlich ausfällt, hängt unter anderem auch von der Branche ab. Das legte nun erstmals eine Studie über Versorgungshöhen unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen offen. Für den deutschen bAV-Index hat das Unternehmen Willis Towers Watson 200 Unternehmen, die mindestens 500 Mitarbeiter und einen Umsatz von mindestens 50 Millionen […]

Genau hinschauen bei der Lebensversicherung
Die Altersvorsorge dient der Absicherung im Alter. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel die eingezahlten Beiträge – zum Beispiel bei einer Lebensversicherung – im Ruhestand tatsächlich wert sind. Dafür gibt es in der Regel eine jährliche Mittteilung, doch die dort gemachten Angaben sind für Viele unverständlich und seitens der Versicherer teilweise unvollständig. Das […]