
Das Spiel der Lebensversicherungen
Es war einmal die Lebensversicherung, sie war sehr beliebt, um fürs Alter vorzusorgen, denn sie brachte bis zu sieben Prozent Verzinsung. Doch dann kam die Niedrigzinsphase und hat alles kaputt gemacht. Lebensversicherungen lohnen sich mittlerweile gar nicht mehr – weder für die Versicherten noch für die Versicherungen. Unter den Lebensversicherungen war besonders die sogenannte Kapitallebensversicherung […]

In Deutschland nimmt die Altersarmut wieder zu
Deutschland ist ein reiches Land. Aber trotzdem geht es nicht allen gut. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: Die Anzahl der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter oder Erwerbsminderung angewiesen sind, ist im letzten Jahr gestiegen. Zunächst schien das Schreckgespenst Altersarmut gebannt zu sein. In den Jahren 2015 und 2016 ist die Zahl der […]

Wozu wird der Rentenfaktor noch mal benutzt?
Die Berechnung der Rente ist komplex und nicht jeder Deutsche versteht, welche Gleichungen zu Grunde gelegt werden. Eine wichtige Größe bei der Berechnung der Altersvorsorge, etwa bei einer Fondspolice ohne Kapitalgarantie, ist der sogenannte Rentenfaktor. Viele Deutsche sparen in Form einer privaten Altersvorsorge jeden Monat Geld, um im Alter davon leben zu können. Sie wissen, […]

Weniger Gehalt – Frauen sind doppelt im Nachteil
Nach wie vor werden Berufe, in denen vermehrt Frauen arbeiten, schlechter bezahlt als die Berufe, in denen überwiegend Männer anzutreffen sind. Das beeinflusst nicht nur die finanzielle Situation der Frauen im Hier und Jetzt, sondern benachteiligt sie auch später, wenn sie im Ruhestand sind. Weniger Gehalt, weniger Rente – so in etwa könnte man das […]

Genau hinschauen bei der Lebensversicherung
Die Altersvorsorge dient der Absicherung im Alter. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel die eingezahlten Beiträge – zum Beispiel bei einer Lebensversicherung – im Ruhestand tatsächlich wert sind. Dafür gibt es in der Regel eine jährliche Mittteilung, doch die dort gemachten Angaben sind für Viele unverständlich und seitens der Versicherer teilweise unvollständig. Das […]

Was bringt das neue Betriebsrentenmodell („Nahles-Rente“) für Arbeitnehmer?
Ein Gastbeitrag von Stephanie Heise, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Das neue Sozialpartnermodell bringt zwar einige Verbesserungen. Aber wichtige Schwächen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) werden nicht behoben, so die Einschätzung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Mit diesem Gesetz stärken wir das Vertrauen in unseren Sozialstaat. Es ist ein echtes Plus für alle.“ So lobte die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles am […]

GroKo: Das ändert sich bei der Rente
Sehr lange haben die Bürger nun auf eine neue Regierung gewartet und mit ihr auf die im Wahlkampf angekündigten Änderungen bei der Rente und Altersversorgung. Nun soll es mit der GroKo bald soweit sein. Doch was genau wird sich nun ändern? Was die Große Koalition bei der Rente beschlossen hat, lässt sich schnell zusammenfassen. Es […]

Neue Informationspflicht zur Betriebsrente
Für die Altersvorsorge bringt das Jahr 2018 viele Neuerungen mit sich. Zum 01.01.2018 sind das Betriebsrentenstärkungsgesetz und die EU-Mobilitätsrichtlinie in Kraft getreten. Weitere Neuerungen werden durch die GroKo folgen. Kleine Punkte können da schnell übersehen werden, so gilt für die Betriebsrente ab 2018 auch eine neue Informationspflicht. Anzeige Für Arbeitnehmer ist es nun leichter, sich […]

Bei der Altersvorsorge die gleiche Sprache sprechen
Die Möglichkeiten der Altersvorsorge sind komplex und für Laien oft kompliziert. Sehr gerne wird daher die Hilfe eines Finanzberaters oder Versicherungsmaklers in Anspruch genommen. Doch das ist nicht immer wirklich hilfreich. Eine aktuelle Studie an 1.100 Finanzkunden und fast 400 Finanzberatern, Value Perception Gap von Bernd Ankenbrand, Professor der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte […]

Sinkt der Rentenbeitragssatz 2018?
Laut aktuellem Entwurf des Rentenversicherungsberichts geht es der gesetzlichen Rentenversicherung finanziell so gut, dass vielleicht der Beitragssatz 2018 von jetzt 18,7 auf 18,6 Prozent gesenkt werden könnte. Es gibt Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit der Beitragssatz überhaupt gesenkt werden kann. Übersteigt die Rücklage 1,5 Monatsausgaben, muss der Beitragssatz gesenkt werden. Nur per Verordnung kann […]