
So viel lassen wir uns die vorzeitige Rente kosten
Die aktuellen Statistiken der Deutschen Rentenversicherung Bund belegen, dass die Deutschen gerne früher in Rente gehen – auch wenn sie dadurch finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Anstatt bis zum gesetzlich festgelegten Renteneintrittsalter zu arbeiten, ziehen es viele Deutsche vor, vorzeitig in Ruhestand zu gehen. Von den 760.000 Personen, die 2017 in Rente gegangen sind, tat dies […]

Arbeitgeber ab 2019 in der Pflicht
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das bereits seit dem 01.01.2018 in Kraft ist, hat das Ziel, die betriebliche Altersversorgung in Deutschland zu stärken. Nun wird ein weiterer Schritt des BRSG umgesetzt: Arbeitgeber müssen ab 2019 alle bAV-Neuverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters finanziell unterstützen. Dass sich Arbeitgeber an der bAV ihrer Mitarbeiter beteiligen, ist nicht […]

Der deutsche Falsch-Sparer
Die Deutschen wünschen sich einen sorgenfreien Ruhestand und sparen dafür. Doch leider machen sie viele Fehler und haben dadurch das Nachsehen. Die Lösung: früh anfangen mit dem Sparen, gewinnbringende Produkte wählen und die Erwartungen an den Ruhestand anpassen. Der Wunsch nach finanzieller Sorgenfreiheit im Ruhestand ist groß. Doch um an dieses Ziel zu kommen, müssten […]

Private Altersvorsorge: Gut Ding will Weile haben
Wer privat fürs Alter spart, hat einen starken Verbündeten: die Zeit. Wer früh zu sparen anfängt, profitiert am meisten. Gerade Aktien eignen sich für einen langfristigen Vermögensaufbau. Die Versicherer machen es vor. Experten raten immer wieder, dass man sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen soll. Wer nicht zusätzlich privat fürs Alter spart, der […]

Hier möchte man Rentner sein
In welchem Land geht es den Rentnern eigentlich am besten? Der Global Retirement Index (GRI) ist dieser Frage nachgegangen. Und es gibt einen ganz klaren Sieger. Seit 2016 prüft der Global Retirement Index (GRI) die Fähigkeit verschiedener Länder, auf die Anforderungen der Rentner einzugehen. Für 2018 liegen aktuelle Zahlen vor. Der Vorjahressieger Norwegen ist mittlerweile […]

Petition gegen Garantie bei Riester
Wer einen Riestervertrag abgeschlossen hat, der muss für die Bruttobeitragsgarantie gerade viel Geld aufbringen. Ein Modell, das sich besonders auch in Zeiten der Niedrigzinsphase nicht mehr rentiert. Eine Petition versucht nun, die teure Garantie zu kippen und den Sparern Wahlfreiheit zu ermöglichen. Eine Petition kann eigentlich jeder ins Rollen bringen. Wer innerhalb von vier Wochen […]

Der Wunsch der Deutschen: Eine Mindestrente
Wie würden die Deutschen entscheiden, wenn Sie aus den verschiedenen Lösungsansätzen zur Reform der Rente selbst wählen könnten? Ergebnis einer aktuellen Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt eine Mindestrente. Die Erhebung hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) durch die INSA Consulere durchführen lassen. Für die Umfrage wurden im September 2018 über 2.000 Personen aus […]

So gut haben es die niederländischen Rentner
Während in Deutschland heftig über die Reformation des Rentensystems gestritten wird, können sich die Niederländer entspannt zurücklehnen. Holländische Angestellte bekommen über 100 Prozent des früheren Einkommens als Rente – so aktuelle Zahlen der OECD. Trotzdem ist die Rentenkasse gefüllt. Wie kann das sein? Für Viele ist dies ein Wunschtraum: im Alter eine Rente zu beziehen, […]

Riester – muss das sein?
Vorsorgesparen ist eine gute Sache, Experten empfehlen es, um von der gesetzlichen Rente unabhängig zu sein. Prinzipiell folgen die Deutschen auch dieser Empfehlung. Nur bei der Riester-Rente scheint es nicht klappen zu wollen. Die Kritik an dieser Vorsorgeform reißt einfach nicht ab. Das Meinungsforschungs-Institut Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH hat Anfang August […]

Die Angst vor der Rentenlücke
Wer auf die Rente zugeht, der hofft, dass sich der eigene Lebensstandard nicht verschlechtert. Doch genau dies wird bei vielen Deutschen eintreten – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Im Mittelpunkt der Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die von der Hans-Böckler-Stiftung finanziert wurde, stand die Frage, ob und in welchem Umfang die drei […]