
Ist die bAV zu kompliziert?
Warum beteiligen sich Arbeitnehmer nicht mit Eigenbeiträgen an der betrieblichen Altersversorgung – diese Frage stand im Zentrum einer aktuellen Befragung. Die Antwort: Es fehlen die Geldmittel und die bAV ist zu kompliziert. Für die vorliegende Befragung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon wurden im Zeitraum 2. Juli bis 15. August 2018 1.008 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit […]

Neuer Rekord beim Rentenbezug
Die Deutschen werden immer älter. Damit beziehen sie auch immer länger Rente. Bei der Dauer des Rentenbezugs wurde mit 19 Jahren bei Männern und 23 Jahren bei Frauen aktuell ein neuer Rekord aufgestellt. Die immer länger werdende Lebenserwartung ist eine gute Nachricht. Jedoch belastet die demografische Entwicklung auch die Sozialkassen. Die Dauer des Rentenbezugs steigt […]

Wie hält man ältere Arbeitnehmer im Job?
Sowohl die Wirtschaft, die Probleme hat, neue Fachkräfte zu bekommen, als auch die Sozialkassen sind darauf angewiesen, dass Arbeitnehmer möglichst bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter im Job bleiben. Um dies zu erreichen, wurde 2016 die Flexirente ins Leben gerufen. Doch das Angebot wird kaum genutzt. Und ist anscheinend auch nicht das richtige Mittel, um die genannten […]

Achtung Arbeitgeber: Doppelzuschüsse bei der bAV vermeiden
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland stärken. Arbeitgeber müssen aber aufpassen, dass sie nicht das Nachsehen haben, denn ihnen drohen in einigen Fällen Doppelzuschüsse. Wer bereits freiwillig Förderungen zur bAV seiner Mitarbeiter zahlt, der sollte die Verträge zur Entgeltumwandlung genau prüfen und gegebenenfalls zeitnah anpassen. Andernfalls könnte er durch den Pflichtzuschuss doppelt […]

So geht das Ausland mit der Niedrigzinsphase um
In Deutschland geht die Angst um. Die Niedrigzinsphase hält weiter an und immer mehr Bürger sorgen sich um ihre Renten, Betriebsrenten oder Lebensversicherungen. Doch das müsste nicht sein, wie Beispiele aus dem Ausland zeigen. Was können die Deutschen von anderen Ländern lernen, um dem Anlagenotstand zu entkommen? In Deutschland beklagen die Sozialkassen die anhaltende Niedrigzinsphase. […]

Zwang erwünscht – Deutsche befürworten Opt-out in der Altersvorsorge
Diejenigen, die eigentlich zu wenig für ihre eigene Altersvorsorge tun, wissen es meistens auch ganz genau. Sie schieben die Gedanken an die finanzielle Situation im Ruhestand weg oder geben das Geld lieber heute für etwas anderes aus. Gegen ein bisschen Zwang – etwa in Form des neuen Opt-out-Modells bei der betrieblichen Altersversorgung – haben sie […]

Umfrage Generation Mitte
Welche rentenpolitischen Reformmaßnahmen begrüßen Sie? Was hält Sie davon ab, privat für die Rente vorzusorgen? Diese und ähnliche Fragen wurden in einer repräsentativen Umfrage durch das Institut für Demoskopie Allensbach beleuchtet. Befragt wurde die sogenannte Generation Mitte… Für die Umfrage „Die Generation Mitte 2017“ im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im August […]

Bei der Altersvorsorge an die Umwelt denken
Was haben Klimarisiken und Altersvorsorge gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, doch Kapitalanleger sollten die Umwelt gut im Auge behalten, sonst haben sie vielleicht schnell das Nachsehen. Sorgen Sie sich nicht, wenn Ihnen der Zusammenhang zwischen Umwelt und Altersvorsorge nicht sofort einleuchtet. So ging es auch den meisten befragten Unternehmen, die durch die Umweltschutzorganisation WWF […]

Betriebsrente ist hoch im Kurs
Von wegen „alter Hut“! In Deutschland ist die Betriebsrente nach wie vor sehr beliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten durch das Beratungsunternehmen Deloitte. In Deutschland bekommt fast jeder zweite Arbeitnehmer eine Betriebsrente (45 Prozent). Am größten ist die Verbreitung bei jungen Arbeitnehmern, am niedrigsten bei Geringverdienern. In der Studie […]

Betriebliche Altersversorgung (bAV) – wer berät den Arbeitgeber?
Durch die betriebliche Altersversorgung (bAV), die vom Arbeitgeber für seine Mitarbeiter zur Verfügung gestellt wird, können Arbeitnehmer für die Rente sparen. Doch wer berät den Arbeitgeber bei der bAV? Die Initiative Deutsche Betriebsrente informiert unabhängig und neutral und unterstützt Arbeitgeber bei der bAV.