
App zur Betriebsrente? Arbeitnehmer wünschen differenzierte Kommunikation
Komplexe Themen wie die betriebliche Altersversorgung eignen sich kaum für die Kommunikation per Smartphone-App. Die persönliche Beratung steht dagegen ganz oben auf der Wunschliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, in der rund 1.000 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten befragt wurden. Unterschiede gibt es vor allem […]

Die weibliche Intuition in Finanzfragen
Die innere Stimme, das Bauchgefühl oder der sechste Sinn – zahlreiche Synonyme bezeichnen dasselbe Phänomen: die persönliche Intuition. Insbesondere Frauen wird mit der sogenannten „weiblichen Intuition“ eine Besonderheit zugesprochen, die sie vom anderen Geschlecht als feinfühliger, empathischer und aufmerksamer abgrenzen soll. AXA geht anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März der Frage auf den Grund, […]

Steigert eine gute Vergütung die Mitarbeitermotivation?
Auf ein gutes Miteinander kommt es im Arbeitsleben besonders an: Für fast jeden zweiten Deutschen ist das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten der wichtigste Faktor für ihre Arbeitsmoral. Fast jeder Dritte möchte sich auch abseits der eigentlichen Tätigkeit mit den Kollegen gut verstehen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Arbeitsmotivation 2019“, für die 1.004 […]

Deutscher bAV-Preis würdigt Projekte zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
Airbus, Baxter und Siemens sowie die ComTS-Gesellschaften, KraussMaffei und Brand sind die Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2019. Die Preisträger wurden am 19. Februar im Rahmen der Konferenz „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin gewürdigt. Erstmals stehen dabei auch durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz neu geschaffene Möglichkeiten im Rampenlicht. „Das Betriebsrentenstärkungsgesetz entfaltet erste Wirkung“ – zu diesem klaren Fazit kommt […]

DAX-Pensionswerke trotz Kapitalmarktschwankungen relativ stabil
DAX-Pensionswerke trotz Kapitalmarktschwankungen relativ stabil Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sanken im 4. Quartal 2018 leicht um 0,8 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die Modellberechnung „German Pension Finance Watch“ von Willis Towers Watson. Diese Entwicklung folgt dem Rechnungszins, mit dem die Verpflichtungen in den Bilanzen anzusetzen sind. Er stieg im 4. Quartal um vier Basispunkte auf […]

BRSG bringt bAV in Bewegung
Nahezu jedes zweite befragte Unternehmen (47 Prozent) plant im Zusammenhang mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), seine betriebliche Altersversorgung (bAV) auszubauen oder anzupassen. Dabei werden vordringlich zunächst „Pflichtthemen“ wie der neue Arbeitgeberzuschuss zu Mitarbeiterbeiträgen in die bAV (59 Prozent) bearbeitet. Letzterer werde die Verbreitung der bAV tatsächlich fördern, erwarten 58 Prozent. Dies zeigt eine Umfrage von Willis […]

Ist die bAV zu kompliziert?
Warum beteiligen sich Arbeitnehmer nicht mit Eigenbeiträgen an der betrieblichen Altersversorgung – diese Frage stand im Zentrum einer aktuellen Befragung. Die Antwort: Es fehlen die Geldmittel und die bAV ist zu kompliziert. Für die vorliegende Befragung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon wurden im Zeitraum 2. Juli bis 15. August 2018 1.008 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit […]

Neuer Rekord beim Rentenbezug
Die Deutschen werden immer älter. Damit beziehen sie auch immer länger Rente. Bei der Dauer des Rentenbezugs wurde mit 19 Jahren bei Männern und 23 Jahren bei Frauen aktuell ein neuer Rekord aufgestellt. Die immer länger werdende Lebenserwartung ist eine gute Nachricht. Jedoch belastet die demografische Entwicklung auch die Sozialkassen. Die Dauer des Rentenbezugs steigt […]

Wie hält man ältere Arbeitnehmer im Job?
Sowohl die Wirtschaft, die Probleme hat, neue Fachkräfte zu bekommen, als auch die Sozialkassen sind darauf angewiesen, dass Arbeitnehmer möglichst bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter im Job bleiben. Um dies zu erreichen, wurde 2016 die Flexirente ins Leben gerufen. Doch das Angebot wird kaum genutzt. Und ist anscheinend auch nicht das richtige Mittel, um die genannten […]

Deutscher bAV-Preis 2019 ausgeschrieben: Auszeichnung für innovative bAV-Lösungen in Großunternehmen und im Mittelstand
Der Deutsche bAV-Preis geht in die sechste Runde. Ab sofort können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation unter www.deutscher-bav-preis.de um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Preisverleihung findet am 19. Februar 2019 in Berlin statt. „Der Preis macht die Vielfalt in der deutschen […]