Kolumne Gisbert Schadek

Betriebsrentenstärkungsgesetz: Digitalisierungsdruck in der bAV steigt

Eingestellt: 12. Juli 2017 um 10:03 Uhr   /   Digitalisierung, Hintergrundwissen bAV, Kolumne Gisbert Schadek

Das Thema bAV-Digitalisierung hat vor dem Hintergrund des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, wenn man die aktuellen Diskussionen verfolgt, in der Wahrnehmung der bAV-Verantwortlichen scheinbar an Bedeutung verloren. Aber gerade reine Beitragszusagen- bzw. Zielrentensysteme erfordern eine digitale bAV. Digitalisierung bleibt damit das bAV-Topthema der Zukunft. Nur mit digitalen bAV-Verwaltungssystemen können die Tarifparteien und die Arbeitgeber den Mitarbeitern die neuen […]

weiter

Stellenwert der Digitalisierung: Wem nützt sie? Was muss beachtet werden?

Eingestellt: 23. Februar 2017 um 09:40 Uhr   /   Digitalisierung, Kolumne Gisbert Schadek

Interview mit Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG, Langenfeld   Die Entgelt und Rente AG (E & R) beschäftigt sich bereits seit 1998 mit der technischen Umsetzung von Personalverwaltungsprozessen. Heute ist das Langenfelder IT- und Dienstleistungsunternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern auf die Digitalisierung der Personal-, insbesondere auch der bAV-Verwaltung spezialisiert.   Herr Schadek, […]

weiter

Entwicklungen in der betrieblichen und gesetzlichen Altersvorsorge – ein Jahresrückblick

Eingestellt: 20. Dezember 2016 um 08:37 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

Das Jahr 2016 nähert sich mit großen Schritten dem Ende. Eine Zeit, die ich gerne nutzen möchte, um die vergangenen Monate noch einmal mit dem Focus auf den Entwicklungen in der betrieblichen und der gesetzlichen Altersvorsorge Revue passieren zu lassen.   Um das Ergebnis dieses Rückblicks vorweg zu nehmen: Es ist zwar viel über die […]

weiter

Sparen muss wieder Spaß machen – ein Apell zum Weltspartag

Eingestellt: 28. Oktober 2016 um 09:00 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

Politik und Gesellschaft fragen sich immer wieder, warum die Deutschen nicht mehr Sparen. Gründe dazu werden viele angeführt und als Quintessenz kommt immer das gleiche bei den Überlegungen heraus: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen angepasst werden oder der Arbeitgeber muss etwas tun, um seine Mitarbeiter zu unterstützen. Ich meine aber, die Sache ist viel einfacher: Sparen […]

Ein Kommentar weiter

Zwangsrekrutierung der Selbständigen – ein Bärendienst für die gesetzliche Rente

Eingestellt: 21. Juni 2016 um 11:38 Uhr   /   Basiswissen, Kolumne Gisbert Schadek, Selbstständige

Wie kommt die Politik eigentlich darauf, es sei ihre Aufgabe, das Rentenniveau auf einen bestimmten Prozentsatz stabilisieren, erhöhen oder absenken zu müssen? Im Gespräch sind z. B. 48, 43, 42 Prozent. Gemeint ist damit das Verhältnis der Durchschnittsrente zum Durchschnittslohn? Die Ursprungsidee der gesetzlichen Rentenversicherung war reine Daseinsvorsorge – die Mindestabsicherung der Menschen, die ihren Unterhalt nicht […]

weiter

Betriebsrente treibt Unternehmen in die Insolvenz?

Eingestellt: 13. August 2015 um 10:45 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

In den letzten Tagen war den Medien eine interessante Meldung zu entnehmen: „Betriebsrenten treiben Modellbahnfirma Fleischmann in die Pleite“, schrieb die Nachrichtenagentur Reuters Deutschland. Darin hieß es: „Die nach dem massiven Stellenabbau der vergangenen Jahre verbliebenen 33 Mitarbeiter könnten die Betriebsrenten von mehr als 600 früheren Beschäftigten nicht mehr schultern, sagte ein Sprecher am Mittwoch.“ Da fragt […]

weiter

Die Betriebsrente braucht eine Effizienz-Revolution

Eingestellt: 1. Juni 2015 um 12:20 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

von Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG und Vorstand des Deutsche Betriebsrente Datentreuhand e.V. (dbr) In Sonntagsreden und in den Medien wird immer darauf hingewiesen, dass die zusätzliche Vorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung notwendig ist, um die drohende Rentenlücke zu schließen. Der Befund ist zwar richtig. Aber um das im Prinzip bewährte Modell der […]

weiter

Sieben Thesen zur echten Betriebsrente

Eingestellt: 12. Januar 2015 um 07:35 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

von Gisbert Schadek, Vorstand der Entgelt und Rente AG und Vorstand des Deutsche Betriebsrente Datentreuhand e.V. (dbr) Ein Betrieb kann sich mit einem maßgeschneiderten bAV-Angebot von anderen Betrieben im Wettbewerb um Fachkräfte abgrenzen. Er kann gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und befriedigt ein elementares Bedürfnis seiner Mitarbeiter nach Sicherheit und Absicherung eines Alterseinkommens. Das gibt ihm sowohl bei […]

weiter

„Was ist eine echte Betriebsrente?“

Eingestellt: 31. Dezember 2014 um 09:00 Uhr   /   Kolumne Gisbert Schadek

Der Versorgungsverband deutscher Wirtschaftsorganisationen (VdW) ist der Initiator der Arbeitgeberinitiative „Deutsche Betriebsrente“. Der VdW ist bereits seit 1924 im Themenfeld betriebliche Altersvorsorge aktiv und entwickelte sich seither zum professionellen bAV-Komplettanbieter. Über die Hintergründe und Motivation zum Start der Initiative „Deutsche Betriebsrente (dbr)“ sprach das DBR-Webmagazin mit dem ersten Geschäftsführer des Versorgungsverbandes und Vorstand des Deutsche […]

weiter