
IT-Optionen für Versicherungen
An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei – doch sie kann Segen und Fluch gleichzeitig sein. Das wussten auch die Teilnehmer, die am 21. und 22. Juni 2018 am MCC-Fachkongress „IT-Optionen für Versicherungen“ in Köln teilgenommen hatten. Wie immer bei den MCC-Kongressen stand der Austausch der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten im Vordergrund. Diskutiert […]

Wissen ist Altersvorsorge
Das Sprichwort „Wissen ist Macht“ wird immer wieder bestätigt und gilt unvermindert auch in der Altersvorsorge. Denn wer über die zu erwartende Rente informiert ist, der entscheidet sich eher, zusätzlich selbst vorzusorgen und eine eigene Altersvorsorge abzuschließen. Wer dies nicht tut, dem droht im Alter vielleicht, dass er den gewohnten Lebensstandard nicht halten kann. Wissen […]

Der Wunsch nach einer säulenübergreifenden Renteninformation
Die Renteninformation wird jedes Jahr verschickt. Sie gibt Auskunft über die zu erwartende gesetzliche Rente. Und was ist mit den zu erwartenden Einkünften aus der privaten Altersvorsorge und der betrieblichen Altersversorgung? Eine gemeinsame Übersicht gibt es nach wie vor nicht. Dabei wären diese Informationen eine wichtige Basis für die eigene Ruhestandsplanung. Die Fondsgesellschaft Fidelity International […]

IT-Optionen für Versicherungen
Am 21. und 22. Juni 2018 treffen sich beim MCC-Fachkongress „IT-Optionen für Versicherungen“ in Köln wieder zahlreiche Experten, um über die Assekuranz zwischen Innovation und Kostendruck zu diskutieren. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein „Strauß Buntes“. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden unter anderem die Themen „Die Strategie der Big Player – (Über) -Lebenskünstler […]

Auch Versicherer wollen ein digitales Rentenkonto
Um ganz konkret zu wissen, wie viel Geld im Ruhestand zur Verfügung steht, muss Deutschland ein neues Informationssystem einführen. Die Deutschen brauchen mehr Transparenz – etwa durch ein digitales Rentenkonto. Auch die Versicherer sind für diese Lösung, möchten aber den Staat mit ins Boot holen. Verbraucherschützer und Bürger haben es immer wieder gefordert: Ein digitales […]

Durch bAV-Digitalisierung Verwaltungsaufwand bewältigen
Die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung ist komplex und bindet verschiedene Abteilungen. Der Verwaltungsaufwand ist in den letzten Jahren sogar gestiegen. Durch die Digitalisierung der bAV kann der Aufwand aber gut bewältigt werden. Mercer hat für die Studie „Digitalisierung der bAV-Verwaltung“ deutsche Großunternehmen, die 500 bis 5.000 Mitarbeiter haben, zur betrieblichen Altersversorgung befragt. 100 bAV-Verantwortliche, deren […]

Das Dilemma mit der Altersvorsorge
Über Geld spricht man nicht. Doch über die Altersvorsorge sollte man reden. Es ist nämlich so, dass dieses Thema gerne verdrängt wird. So lange, bis es dann tatsächlich eng werden kann im Alter. Anders sähe es aus, wenn es eine Übersicht über alle angesparten Renteneinkommen gäbe… Sparen Sie fürs Alter? Und wie hoch ist der […]

Digitalisierung: Ein langer Weg für Deutschland
Zwar ist die Digitalisierung in vielen Unternehmen bereits angekommen. Doch die Bürger können digitale Lösungen im Alltag noch recht selten nutzen. Sei es das digitale Rentenkonto, das alle Ansprüche übersichtlich darstellt, oder das digitale Bürgerportal: Immer noch werden Dokumente auf Papier ausgefüllt und verschickt. Dabei würden digitale Lösungen Erleichterung für beide Seiten – Behörden und […]

Warum ein digitales Rentenkonto sinnvoll ist…
Hand aufs Herz, können Sie Ihre zukünftigen Renteneinkünfte beziffern? Nein, dann geht es Ihnen leider wie den meisten Deutschen. Sie haben keinen genauen Überblick, wie hoch Ihre Einkünfte im Alter sein werden, und hoffen, dass es irgendwie schon passen wird. Dabei kann die Lösung so einfach sein: Ein digitales Rentenkonto könnte endlich den notwendigen Überblick […]

Im Trend: Outsourcing der bAV
Zum 1.1.2018 tritt das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Die ohnehin schon komplexe betriebliche Altersversorgung (bAV) könnte dann – so befürchten Experten – noch komplizierter werden. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um die bAV auszulagern… Das Dienstleistungsunternehmen Aon Hewitt hat in einer Studie die Einstellung der Unternehmen zum Outsourcing der bAV untersucht. Beteiligt waren 39 international tätige Unternehmen […]