
Brauchen die Deutschen eine Grundrente und wer soll sie finanzieren?
Brauchen die Deutschen eine Grundrente und wer soll sie finanzieren? In dieser Woche erhitzte der Vorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil zur Einführung einer Grundrente die Gemüter. Neben der Gerechtigkeitsfrage stellte sich wie bei allen „Rentengeschenken“ auch diesmal wieder die Frage nach der Finanzierbarkeit. Letzten Sonntag legte Arbeitsminister Hubertus Heil sein Konzept für eine Grundrente vor, […]

Neuer Rekord beim Rentenbezug
Die Deutschen werden immer älter. Damit beziehen sie auch immer länger Rente. Bei der Dauer des Rentenbezugs wurde mit 19 Jahren bei Männern und 23 Jahren bei Frauen aktuell ein neuer Rekord aufgestellt. Die immer länger werdende Lebenserwartung ist eine gute Nachricht. Jedoch belastet die demografische Entwicklung auch die Sozialkassen. Die Dauer des Rentenbezugs steigt […]

Entwicklung der Lebenserwartung seit dem Mauerfall
Wie alt die Deutschen werden, interessiert nicht nur die Betreffenden selbst. Auch für die Rentenkasse und Versicherungen sind dies relevante Zahlen. Wer länger lebt, erhält auch länger Rente. Wie hat sich die Lebenserwartung in den alten und neuen Bundesländern nach dem Mauerfall entwickelt? Die Frage ist für Experten spannend, denn vor dem Mauerfall war die […]

Demografiebedingte Herausforderung für die Rente
Wenn eine wachsende Zahl an Menschen auf eine gleichbleibende Menge an Geld zugreift, wird es irgendwann nicht mehr für alle reichen. Diese Situation gibt es bei der gesetzlichen Rente bereits jetzt in Deutschland. Die Lage wird sich aber noch weiter zuspitzen. Die Überalterung der Gesellschaft ist eine große Herausforderung für das deutsche Rentensystem. Die Deutschen […]

Neue Richttafeln für die Berechnung der Lebenserwartung
Für die Berechnung der Lebenserwartung gibt es eine neue Rechenbasis. Entwickelt wurde die neue Formel wie gewohnt vom Beratungsunternehmen Heubeck. In der Richttafel RT 2018 werden zum ersten Mal sozioökonomische Faktoren berücksichtigt. Seit 2005 gab es keine Erneuerung bei der Berechnungsgrundlage. Doch wer jetzt grundlegende Veränderungen erwartet, der wird enttäuscht. Die vorliegende Aktualisierung hat einen […]

Durchschnittliche staatliche Pro-Kopf-Renten-Zahlung wird massiv sinken
Wer genau nachrechnet, der hat es längst geahnt. Die gesetzliche Rente kann so nicht gehalten werden. Die Überalterung der Bevölkerung macht das unmöglich – ganz egal, was uns die Politik glauben lassen möchte. Eine neue Studie belegt die klaffende Lücke jetzt und prognostiziert, dass die staatliche Rente um fast 30 Prozent sinken wird. Die Zahlen […]

Warum sind Sterbetafeln wichtig?
Niemand denkt gerne ans Alter oder sogar ans Sterben. Doch für die Berechnung der Rente oder einer privaten Altersvorsorge ist die Lebenserwartung eine wichtige Rechengröße. Versicherungen greifen dabei auf sogenannte Sterbetafeln zurück. Anbieter von Vorsorgeprodukten müssen gut rechnen. Sie geben oft eine Garantie, dass ein bestimmter Betrag bis zum Lebensende ausgezahlt wird. Doch die Zeitspanne, […]

Höhere Lebenserwartung = Höheres Renteneintrittsalter?
Natürlich hängen Lebenserwartung und Renteneintrittsalter zusammen. Doch wie stark darf diese Verknüpfung eigentlich sein? Wer heute mit 65 Jahren und 7 Monaten in Rente geht, der wird statistisch betrachtet im Durchschnitt 20 Jahre (Männer) bzw. 23 Jahre (Frauen) Rente beziehen. Und die Lebenserwartung der Deutschen steigt immer weiter an. Daher wurde von der Politik die […]

Steigende Lebenserwartung – eine gesellschaftliche Herausforderung
Die Folgen der steigenden Lebenserwartung in Deutschland wurden aktuell in einer Studie von international renommierten Bevölkerungsforschern untersucht. Das Projekt wurde durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unterstützt, dem wichtig ist, die Zusammenhänge rechtzeitig zu erkennen und politische Weichen für den Umgang mit einer alternden Gesellschaft zu stellen. Natürlich freuen wir uns alle, wenn wir […]

Hohes Alter, aber nicht für alle
Die Menschen möchten immer länger leben. Inzwischen geht man davon aus, dass sich die Lebenserwartung alle 10 Jahre um rund 3 Jahre verlängert. Doch nicht alle freut diese Entwicklung. Alte Menschen kosten Geld, das ist eine bittere Wahrheit. Die Verlängerung der Lebenszeit hat enorme Auswirkungen auf Systeme der Alters- und Gesundheitsversorgung. Die Studie „Hohes Alter, […]