
Merkel lehnt die Abschaffung der Doppelverbeitragung ab
In den letzten Wochen sah es so aus als ob Betriebsrentner aufatmen könnten. Gesundheitsminister Jens Spahn setzte sich für die Abschaffung der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten ein und erhielt dafür große Zustimmung aus allen Parteien. Jetzt wendet sich die Bundeskanzlerin deutlich gegen diesen Vorschlag. Die im Jahr 2004 eingeführte doppelte Verbeitragung von Betriebsrenten steht bereits seit […]

Ab 2019: Zuschusspflicht bei Betriebsrente
Ab dem 01.01.2019 müssen Arbeitgeber alle neuen Entgeltumwandlungsverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters als Ausgleich für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge finanziell unterstützen. Doch nur 17 Prozent der Arbeitgeber kennt überhaupt diese Vorgabe. Der Beratungsbedarf ist sehr hoch. Gerade kleine und mittlere Betriebe fühlen sich nicht ausreichend informiert. Insgesamt sind die Unternehmen verunsichert bei der Umsetzung […]

Das Vertrauen der Bürger in die Altersvorsorge sinkt
Das Vertrauen der Deutschen in die Altersvorsorge ist 2018 gesunken. Das ergab eine repräsentative Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Vom Vertrauensschwund sind alle drei Säulen der Altersvorsorge betroffen. Konkret konnten die Umfrageteilnehmer auf einer Skala von 0 („völlig unsicher“) bis 10 („ganz sicher“) ihr Vertrauen angeben. Am besten […]

Ist die bAV zu kompliziert?
Warum beteiligen sich Arbeitnehmer nicht mit Eigenbeiträgen an der betrieblichen Altersversorgung – diese Frage stand im Zentrum einer aktuellen Befragung. Die Antwort: Es fehlen die Geldmittel und die bAV ist zu kompliziert. Für die vorliegende Befragung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon wurden im Zeitraum 2. Juli bis 15. August 2018 1.008 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit […]

Arbeitgeber ab 2019 in der Pflicht
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das bereits seit dem 01.01.2018 in Kraft ist, hat das Ziel, die betriebliche Altersversorgung in Deutschland zu stärken. Nun wird ein weiterer Schritt des BRSG umgesetzt: Arbeitgeber müssen ab 2019 alle bAV-Neuverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters finanziell unterstützen. Dass sich Arbeitgeber an der bAV ihrer Mitarbeiter beteiligen, ist nicht […]

Betriebsrente beliebter als Zuschuss zum Handy
Unternehmen müssen sich immer wieder aufs Neue etwas einfallen lassen, um ihre Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. Um im sogenannten War for Talents die Nase vorn zu haben, müssen attraktive Angebote für die Mitarbeiter her. Ideal für diesen Zweck ist die betriebliche Altersversorgung… Manch Personaler mag sich den Kopf zermartern, mit welchen Vergünstigungen […]

Wie steht es um die finanzielle Zuversicht in Deutschland?
Zuversicht ist etwas Schönes! Erst recht, wenn es darum geht, im Alter finanziell abgesichert zu sein. Für eine Studie wurden Menschen aus verschiedenen Ländern dazu befragt. Der Lebensversicherungskonzern Swiss Life hat mit Hilfe des LINK Instituts 4.157 Personen aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich zum Thema finanzielle Zuversicht befragt. Die repräsentative Studie zeigt […]

Bundestag hat Rentenpaket beschlossen
Es wurde viel diskutiert und ist nach wie vor umstritten, doch es ist beschlossen. Letzte Woche hat der Bundestag dem Rentenpaket der schwarz-roten Koalition zugestimmt. Das Rentenpaket umfasst verschiedene Änderungen. So wird insgesamt mehr Geld fließen in die Mütterrente, Erwerbsminderungsrente und zu Geringverdienern. Außerdem wird es eine Haltelinie für den Rentenbeitragssatz und das Rentenniveau geben […]

Das unterschätzte Potenzial der bAV
Von der Betriebsrente profitieren die Arbeitnehmer, da sie so zusätzlich zur gesetzlichen Rente für ihren Ruhestand sparen können – oft auch mit Unterstützung des Arbeitgebers. Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz sollte die bAV weiter gestärkt werden. Doch so richtig kommt sie nicht in Fahrt. Schade auch für Unternehmen, denn sie können die bAV sehr gut als Instrument […]

Achtung Arbeitgeber: Doppelzuschüsse bei der bAV vermeiden
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz soll die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland stärken. Arbeitgeber müssen aber aufpassen, dass sie nicht das Nachsehen haben, denn ihnen drohen in einigen Fällen Doppelzuschüsse. Wer bereits freiwillig Förderungen zur bAV seiner Mitarbeiter zahlt, der sollte die Verträge zur Entgeltumwandlung genau prüfen und gegebenenfalls zeitnah anpassen. Andernfalls könnte er durch den Pflichtzuschuss doppelt […]