
bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

App zur Betriebsrente? Arbeitnehmer wünschen differenzierte Kommunikation
Komplexe Themen wie die betriebliche Altersversorgung eignen sich kaum für die Kommunikation per Smartphone-App. Die persönliche Beratung steht dagegen ganz oben auf der Wunschliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, in der rund 1.000 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten befragt wurden. Unterschiede gibt es vor allem […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Die weibliche Intuition in Finanzfragen
Die innere Stimme, das Bauchgefühl oder der sechste Sinn – zahlreiche Synonyme bezeichnen dasselbe Phänomen: die persönliche Intuition. Insbesondere Frauen wird mit der sogenannten „weiblichen Intuition“ eine Besonderheit zugesprochen, die sie vom anderen Geschlecht als feinfühliger, empathischer und aufmerksamer abgrenzen soll. AXA geht anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März der Frage auf den Grund, […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Steigert eine gute Vergütung die Mitarbeitermotivation?
Auf ein gutes Miteinander kommt es im Arbeitsleben besonders an: Für fast jeden zweiten Deutschen ist das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten der wichtigste Faktor für ihre Arbeitsmoral. Fast jeder Dritte möchte sich auch abseits der eigentlichen Tätigkeit mit den Kollegen gut verstehen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Arbeitsmotivation 2019“, für die 1.004 […]

bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]

Deutscher bAV-Preis würdigt Projekte zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
Airbus, Baxter und Siemens sowie die ComTS-Gesellschaften, KraussMaffei und Brand sind die Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2019. Die Preisträger wurden am 19. Februar im Rahmen der Konferenz „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin gewürdigt. Erstmals stehen dabei auch durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz neu geschaffene Möglichkeiten im Rampenlicht. „Das Betriebsrentenstärkungsgesetz entfaltet erste Wirkung“ – zu diesem klaren Fazit kommt […]

bAV: Arbeitnehmer wollen Garantien statt Rendite
Betriebsrenten ohne Garantien werden von fast allen Arbeitnehmern in Großunternehmen – erstaunlicher Weise auch von Mitarbeitern in der Finanzbranche – abgelehnt. Das kommt in einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon klar zum Ausdruck. Maximal 12,2 % der Befragten würden für eine höhere Rente ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Alle anderen bevorzugen entweder […]

Brauchen die Deutschen eine Grundrente und wer soll sie finanzieren?
Brauchen die Deutschen eine Grundrente und wer soll sie finanzieren? In dieser Woche erhitzte der Vorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil zur Einführung einer Grundrente die Gemüter. Neben der Gerechtigkeitsfrage stellte sich wie bei allen „Rentengeschenken“ auch diesmal wieder die Frage nach der Finanzierbarkeit. Letzten Sonntag legte Arbeitsminister Hubertus Heil sein Konzept für eine Grundrente vor, […]