bAV in den Medien
bAV in den Medien

Anzeige
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die Altersvorsorge effizienter und transparenter gestaltet werden.
Thema: bAV
Spitz oder pauschal – das ist die Frage
Seit Jahresanfang müssen Arbeitgeber bei neuen Verträgen zur Entgeltumwandlung ihre ersparten SV-Beiträge an den Arbeitnehmer weiterreichen. Das klingt zunächst nach einer einfachen Buchung. Es birgt aber einige Klippen.
Zum Artikel geht es hier.
Thema: Altersvorsorge
7 Gründe, warum Frauen schlechter fürs Alter vorsorgen
Die meisten Frauen sind im Alter finanziell schlechter gestellt als Männer. Die Gründe dafür sind sowohl selbstverschuldet als auch durch gesellschaftliche Strukturen zu finden. Erfahren Sie mehr in unserer Bilderstrecke.
Zum Artikel geht es hier.
Thema: Altersvorsorge
Rentner deutlich ärmer als Pensionäre
Wie viele Menschen im Rentenalter sind in Deutschland von Armut bedroht? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so eindeutig, wie bisher angenommen. So weisen die Ergebnisse des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes lediglich eine Zahl aus. Darin enthalten sind sowohl Rentner als auch Pensionäre. Neue Berechnungen splitten diese Gruppen nun erstmals auf.
Zum Artikel geht es hier.
Thema: Altersvorsorge
Altersvorsorgepflicht: Selbstständige sollten gewinnabhängige Beiträge zahlen
Anders als in den übrigen 27 Staaten der Europäischen Union besteht in Deutschland bislang keine umfassende obligatorische Alterssicherung für Selbständige; rund 3 Millionen der insgesamt gut 4 Millionen Selbstständigen sind gegenwärtig nicht obligatorisch gesichert. Gleichzeitig ist die Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung im Alter bei vormals Selbstständigen doppelt so hoch wie unter zuvor abhängig Beschäftigten.
Zum Artikel geht es hier.
Bild: gena96/Fotolia.com
Kommentare (0)