bAV in den Medien
bAV in den Medien

Anzeige
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die Altersvorsorge effizienter und transparenter gestaltet werden.
Thema: bAV / gesetzliche Rentenversicherung
Grundrente und Abschaffung der Doppelverbeitragung
Die Themen Grundrente und Abschaffung der Doppelverbeitragung entwickeln sich zum Dauerthema. Hier wird auch weiterhin das Verhältnis von Grundrente zur betrieblichen Altersvorsorge diskutiert.
Zum Artikel geht es hier.
Thema: Altersvorsorge
Versicherer bezweifeln Umsetzung des Rentenportals bis 2021
Ein hehres Ziel aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung: Jede Bürgerin und jeder Bürger soll durch ein digitales Informationsportal säulenübergreifend über erworbene Rentenansprüche aufgeklärt werden, sowohl für die gesetzliche als auch betriebliche und private Vorsorge. Aber lässt sich ein solches Portal nach dem Vorbild von Schweden und den Niederlanden auch tatsächlich noch in dieser Legislaturperiode umsetzen? Zumindest die Versicherer hegen da so ihre Zweifel.
Zum Artikel geht es hier.
Thema: Betriebliche Altersvorsorge
Wenn eine Witwe unangemessen benachteiligt wird
Eine in einer Versorgungszusage für eine betriebliche Altersversorgung enthaltene Klausel, nach der die Hinterbliebenen-Versorgung entfällt, wenn die Ehe des Versorgungsberechtigten zum Zeitpunkt seines Todes nicht mindestens zehn Jahre bestanden hat, ist nichtig. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 19. Februar 2019 entschieden (3 AZR 150/18).
Zum Artikel geht es hier.
Bild: gena96/Fotolia.com
Kommentare (0)