Basiswissen, Private Altersvorsorge im Fokus
Private Altersvorsorge: Gut Ding will Weile haben

Anzeige
Wer privat fürs Alter spart, hat einen starken Verbündeten: die Zeit. Wer früh zu sparen anfängt, profitiert am meisten. Gerade Aktien eignen sich für einen langfristigen Vermögensaufbau. Die Versicherer machen es vor.
Experten raten immer wieder, dass man sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen soll. Wer nicht zusätzlich privat fürs Alter spart, der hat im Ruhestand vielleicht das Nachsehen und kann seinen gewohnten Lebensstandard nicht halten. Wer aber fürs Alter privat vorsorgt, der startet damit am besten so früh wie möglich, um alle Vorteile auf seiner Seite zu haben.
Die Lage auf dem Finanzmarkt
Sparer haben es in der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht leicht. Seit der Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers 2008 in den USA hat sich die Lage auf dem Finanzmarkt weltweit verändert. Eine der Folgen vom Bankencrash sind die niedrigen Zinsen. Die sind zwar gut, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht, stellt Sparer aber vor große Herausforderungen.
Auch Versicherer setzen auf Aktien
Damit das Gesparte überhaupt noch Geld abwirft, raten Experten dazu, auf Aktien zu setzen. So machen es auch die Versicherer – mit gutem Erfolg aber auch mit Augenmaß. Von den 1,5 Billionen Euro, die Versicherer aktuell in Deutschland für ihre Kunden betreuen, werden 5,1 Prozent in Aktien angelegt. Der Anteil ist überschaubar, weil bei der Altersvorsorge der Aspekt Sicherheit besonders wichtig ist. Ein Gewinn kann aber im Aktiengeschäft nicht garantiert werden.
Anzeige
Die Zeit als wichtiger Verbündeter
Trotzdem sind Aktien aus der Altersvorsorge nicht wegzudenken. Gerade auch, weil die Zeit ein entscheidender Faktor ist. Kursschwankungen können so einfach abgewartet werden, ohne dass das Sparziel gleich in Gefahr gerät. Private Altersvorsorge wird daher auch gerne mit einem Marathonlauf verglichen, es handelt sich eben nicht um einen Sprint. Besonders lohnenswert ist der Zinseszinseffekt. Ein Rechenbeispiel: Herr K. legt 30 Jahre lang monatlich 100 Euro zurück. Legt man einen durchschnittlichen Zins von jährlich drei Prozent zugrunde, dann darf sich Herr K. über 59.000 Euro freuen. Dabei machen Zinsen und Zinseszinsen satte 23.000 Euro aus.
Unser TOP-Thema für Sie!
Wissen Sie über die private Altersvorsorge Bescheid? Nutzen Sie sie optimal, um fürs Alter selbst vorzusorgen und nicht auf die gesetzliche Rente angewiesen zu sein? In den Monaten September und Oktober ist „Private Altersvorsorge im Fokus“ unser TOP-Thema im dbr-Webmagazin. Wir informieren Sie zu Wissenswertem und den laufenden Neuigkeiten zu diesem Themenkomplex. Wie immer laden wir Sie ein, sich über die Kommentarfunktion der jeweiligen Beiträge an der Berichterstattung zu beteiligen und uns Ihre Meinung mitzuteilen.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung und einen regen Austausch!
Das TOP-Thema „Private Altersvorsorge im Fokus“ interessiert Sie? Lesen Sie hier mehr dazu:
- Petition gegen Garantie bei Riester
- Riester – muss das sein?
- Ist Riester zu teuer und zu kompliziert
- Der Ärger mit den Provisionen
- Jugendstudie 2018: So steht die Jugend zur Altersvorsorge
- Das Modell Lebensversicherung
- Lebensversicherungen im Wandel
Bild: pixabay
Kommentare (0)