bAV in den Medien
bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die Altersvorsorge effizienter und transparenter gestaltet werden.
Thema: bAV
BRSG – Neue Impulse oder vertane Chance?
(VersicherungsJournal, 24.11.2017)
Die Uhr tickt, in wenigen Wochen – zum 01.01.2018 – tritt das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Damit niemand den Überblick verliert, bieten verschiedene Dossiers einen Überblick über die Ausgangslage in der bAV, die wichtigsten Neuregelungen und erste Handlungshinweise.
Hier geht es zum Artikel: versicherungsjournal.de/BRSG
Thema: Altersvorsorge
Rentenbericht: Riester-Rente als Stabilitätsanker
(VersicherungsJournal, 24.11.2017)
Über die Riester-Rente wird immer wieder geschimpft. Doch laut einer Modellrechnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) können Riester-Sparer auf ein Versorgungsniveau vor Steuern aus gesetzlicher und Riester-Rente von über 50 Prozent kommen.
Hier geht es zum Artikel: versicherungsjournal.de/Riester
Thema: Altersvorsorge
Rentenbeitragssatz sinkt um 0,1 Prozent
(Personalwirtschaft, 30.11.2017)
Das ist doch mal ein Grund zu Freude. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung wird nach einem Beschluss der Bundesregierung auf 18,6 Prozent gesenkt. Damit die neue Beitragssatzverordnung in Kraft treten kann, muss allerdings noch der Bundesrat zustimmen.
Hier geht es zum Artikel: personalwirtschaft.de/Rentenbeitrag
Thema: Digitalisierung
Heimlich, still und leise: Deutsche Bank knipst Robo an
(Fonds Professional Online, 29.11.2017)
Die Digitalisierung ist mittlerweile auch im Finanzwesen angekommen. Der Robo-Advisor der Deutschen Bank, der übrigens Robin heißt, ist jetzt online. Nun können Investoren die neue Technologie für eine Online-Vermögensverwaltung nutzen.
Hier geht es zum Artikel: fondsprofessionell.de/Robo-Berater
Bild: gena96/Fotolia.com
Kommentare (0)