bAV in den Medien
bAV in den Medien

Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit, kann die Altersvorsorge effizienter und transparenter gestaltet werden.
Thema: bAV
Detailfragen bitte zusenden!
Trotz der Zustimmung des Bundestages und nur noch einer ausstehenden Station – der Zustimmung des Bundesrates – gibt es wohl noch Detailfragen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) wird die offenen Fragen nach der Zustimmung des Bundesrates beantworten. Bis Januar 2018 ist noch Zeit, alle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.
Hier geht es zum Artikel: lbav.de/Detailfragen
Thema: Altersvorsorge
Gewerkschaftschef warnt vor millionenfacher Altersarmut
(VersicherungsJournal, 19.06.2017)
Die Gewerkschaften kritisieren die aktuelle Rentenpolitik. Verdi fordert, dass das derzeitige Rentenniveau zunächst bei rund 48 Prozent eingefroren und dann wieder auf 50 Prozent angehoben wird. Ansonsten drohe millionenfache Altersarmut, so Verdi-Chef Frank Bsirske. Das jedenfalls sei das Ergebnis einer aktuellen Einkommensstudie.
Hier geht es zum Artikel: versicherungsjournal.de/Altersarmut
Thema: Altersvorsorge
Die Deutschen haben vielerlei „Vorsorgelücken“
(VersicherungsJournal, 21.06.2017)
Wer die Wahl hat, hat die Qual, oder? Urlaub oder Lebensstandard im Alter? Für die Deutschen ist die Wahl hier ganz einfach. Wenn Sie wählen könnten, ihr Geld für einen Urlaub oder für die Altersvorsorge zu sparen, würden sich die meisten Deutschen lieber für den Urlaub entscheiden. Laut Experten ist das zu kurz gedacht und es drohen Vorsorgelücken.
Hier geht es zum Artikel: versicherungsjournal.de/Vorsorgelücken
Thema: Digitalisierung
Immer mehr Firmen setzen auf den Digital-Chef
(Handelsblatt, 21.06.2017)
Wie kann die Digitalisierung eines Unternehmens gelingen? Viele Unternehmen schaffen dafür eine neue Position: Chief Digital Officer (CDO). Der CDO ist in der Führungsetage verankert und steuert von dort alle Prozesse der digitalen Transformation. In Deutschland ist er schon in 39 Prozent der Unternehmen vertreten. Tendenz steigend.
Hier geht es zum Artikel: handelsblatt.com/Digital-Chef
Bild: gena96/Fotolia.com
Kommentare (0)