Anzeige
bAV in den Medien
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die […]
Betriebsrente ohne Garantie: nur akzeptabel wenn die Voraussetzungen stimmen
Arbeitnehmer würden eine Betriebsrente ohne Garantien* akzeptieren, wenn die eingezahlten Beiträge nicht verloren gehen (27 Prozent), der Arbeitgeber die Beiträge einzahlt und nicht auf Lohn beziehungsweise Gehalt verzichtet werden muss (20 Prozent) oder wenn in Anlageformen wie Aktien investiert wird, um die Renditechancen zu erhöhen (7 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Onlinebefragung im Auftrag […]
Säulenübergreifende Renteninformation wird konkreter
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am Dienstag das gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebene Forschungsvorhaben „Konzeptionelle Grundlagen für die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation“ veröffentlicht. Der Forschungsbericht zeigt auf, wie die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation gelingen kann – trotz unterschiedlicher Träger aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge. Die nötigen […]
App zur Betriebsrente? Arbeitnehmer wünschen differenzierte Kommunikation
Komplexe Themen wie die betriebliche Altersversorgung eignen sich kaum für die Kommunikation per Smartphone-App. Die persönliche Beratung steht dagegen ganz oben auf der Wunschliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, in der rund 1.000 Arbeitnehmer aus Großunternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten befragt wurden. Unterschiede gibt es vor allem […]
Die weibliche Intuition in Finanzfragen
Die innere Stimme, das Bauchgefühl oder der sechste Sinn – zahlreiche Synonyme bezeichnen dasselbe Phänomen: die persönliche Intuition. Insbesondere Frauen wird mit der sogenannten „weiblichen Intuition“ eine Besonderheit zugesprochen, die sie vom anderen Geschlecht als feinfühliger, empathischer und aufmerksamer abgrenzen soll. AXA geht anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März der Frage auf den Grund, […]
Steigert eine gute Vergütung die Mitarbeitermotivation?
Auf ein gutes Miteinander kommt es im Arbeitsleben besonders an: Für fast jeden zweiten Deutschen ist das gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten der wichtigste Faktor für ihre Arbeitsmoral. Fast jeder Dritte möchte sich auch abseits der eigentlichen Tätigkeit mit den Kollegen gut verstehen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Arbeitsmotivation 2019“, für die 1.004 […]
bAV: Arbeitnehmer wollen Garantien statt Rendite
Betriebsrenten ohne Garantien werden von fast allen Arbeitnehmern in Großunternehmen – erstaunlicher Weise auch von Mitarbeitern in der Finanzbranche – abgelehnt. Das kommt in einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon klar zum Ausdruck. Maximal 12,2 % der Befragten würden für eine höhere Rente ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Alle anderen bevorzugen entweder […]
So viel lassen wir uns die vorzeitige Rente kosten
Die aktuellen Statistiken der Deutschen Rentenversicherung Bund belegen, dass die Deutschen gerne früher in Rente gehen – auch wenn sie dadurch finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Anstatt bis zum gesetzlich festgelegten Renteneintrittsalter zu arbeiten, ziehen es viele Deutsche vor, vorzeitig in Ruhestand zu gehen. Von den 760.000 Personen, die 2017 in Rente gegangen sind, tat dies […]
Arbeitgeber ab 2019 in der Pflicht
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das bereits seit dem 01.01.2018 in Kraft ist, hat das Ziel, die betriebliche Altersversorgung in Deutschland zu stärken. Nun wird ein weiterer Schritt des BRSG umgesetzt: Arbeitgeber müssen ab 2019 alle bAV-Neuverträge mit 15 Prozent des Umwandlungsbeitrags des Mitarbeiters finanziell unterstützen. Dass sich Arbeitgeber an der bAV ihrer Mitarbeiter beteiligen, ist nicht […]
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) – wer berät den Arbeitgeber?
- Transparenz in der betrieblichen Altersversorgung – Ein Blick in die Niederlande
- Video: Interview Dr. Marco Arteaga, DLA Piper zum Rechtsgutachten zum Sozialpartnermodell in der bAV
- Video: Interview mit Prof. Dr. Dirk Kiesewetter, Universität Würzburg zur Förderung der bAV
Edgar Krieger on Merkel lehnt die Abschaffung der Doppelverbeitragung ab
15. Februar 2019 um 13:21 UhrFrank Müller on Merkel lehnt die Abschaffung der Doppelverbeitragung ab
15. Februar 2019 um 11:05 UhrEdgar Krieger on Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2019
15. Januar 2019 um 12:28 UhrCarsten T. on Ist die bAV zu kompliziert?
4. Dezember 2018 um 09:44 UhrKarin S. aus Stuttgart on Der deutsche Falsch-Sparer
22. November 2018 um 09:41 UhrClaudia W. auf Detmold on Bundestag hat Rentenpaket beschlossen
13. November 2018 um 09:29 UhrKarl-Peter T. on Der Ärger mit den Provisionen
6. September 2018 um 09:04 UhrMelanie P. aus Oberhausen on bAV in den Medien
16. Juli 2018 um 09:55 UhrKarin P. aus Passau on Zwang erwünscht – Deutsche befürworten Opt-out in der Altersvorsorge
5. Juli 2018 um 07:48 UhrMarlene B. on Wissen ist Altersvorsorge
18. Juni 2018 um 12:23 UhrKarl W. aus Essen on Der Wunsch nach einer säulenübergreifenden Renteninformation
22. Mai 2018 um 11:09 UhrKai P. on bAV in den Medien
9. April 2018 um 09:59 UhrKarin P. on In Deutschland nimmt die Altersarmut wieder zu
4. April 2018 um 09:05 Uhr